Difference between revisions of "User hub/de"
(Updating to match new version of source page) |
|||
(41 intermediate revisions by 5 users not shown) | |||
Line 2: | Line 2: | ||
[[Image:User_hub.png|64px]] | [[Image:User_hub.png|64px]] | ||
---- | ---- | ||
− | + | __NOTOC__ | |
− | Dies ist | + | Dies ist der wichtigste Hilfebereich für FreeCAD Neueinsteiger. |
− | + | Diese Seiten werden ständig weiterentwickelt, so dass es zu fehlenden oder veralteten Informationen kommen kann. Wenn du die Informationen, die du brauchst, nicht findest, zögere nicht, sie im [http://forum.freecadweb.org FreeCAD Forum] zu erfragen. | |
− | Wenn | + | Wenn Du zu FreeCAD beitragen möchtest, [[donate/de|spende]]bitte und lies die [[Help FreeCAD|Hilf FreeCAD]] Seite für andere Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten. Wenn Du dieses Wiki bearbeiten möchtest, fordere ein Wiki Konto mit Bearbeiterberechtigungen an [https://forum.freecadweb.org/viewtopic.php?f=21&t=6830 im Forum], und lies die [[WikiPages/de|Wiki Seiten]] für die allgemeinen Richtlinien, die Du befolgen solltest. |
− | |||
− | Wenn | + | Wenn du erfahren möchtest, wie FreeCAD vor Jahren begann, besuche die Seite [[History/de|Geschichte]]. |
− | |||
− | |||
== FreeCAD benutzen == | == FreeCAD benutzen == | ||
Line 19: | Line 16: | ||
===Einleitung=== | ===Einleitung=== | ||
+ | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
* [[About FreeCAD/de|Anwendungsübersicht]]: Ein allgemeiner Überblick über FreeCAD | * [[About FreeCAD/de|Anwendungsübersicht]]: Ein allgemeiner Überblick über FreeCAD | ||
− | * [[Installing/de|Installieren]]: Wie | + | * [[Installing/de|Installieren]]: Wie man FreeCAD auf [[Install on Windows/de|Windows]], [[Install on Linux/de|Linux]] und [[Install on Mac/de|Mac]] installiert |
− | * [[Getting started/de| | + | * [[Installing Helpfile/de|Installation Hilfedateien]]: wie man die Offline Dokumentation installiert, die auf diesem Wiki basiert. |
+ | * [[Getting started/de|Erste Schritte]]: Eine kurze Übersicht über die verfügbaren Werkzeuge | ||
* [[FAQ/de|FAQ]]: Häufig gestellte Fragen. | * [[FAQ/de|FAQ]]: Häufig gestellte Fragen. | ||
− | * [[Tutorials/de|Tutorien]] | + | * [[Tutorials/de|Tutorien]] abdecken verschiedener Teile von FreeCAD |
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | Siehe auch: | ||
+ | * [[Migrating_to_FreeCAD_from_Fusion360/de|Umstieg auf FreeCAD von Fusion360]] | ||
===Grundlegende Anwendung=== | ===Grundlegende Anwendung=== | ||
− | * [[Interface/de| | + | *[[Interface/de|Benutzeroberfläche]]: Die FreeCAD Benutzeroberfläche besteht aus verschiedenen grafischen Elementen auf dem Bildschirm, darunter der [[3D view/de|3D Ansicht]], der [[tree view/de|Baumansicht]], dem [[property editor/de|Eigenschaftseditor]], der [[task panel/de|Aufgabenleiste]] und der [[Python console/de|Python Konsole]]. |
− | * [[Mouse Model| | + | *[[Mouse Model/de|Mausnavigation]]: die verschiedenen Arten der Verwendung der Maus oder des Trackpads zur Navigation in der 3D Ansicht. |
− | * [[Preferences_Editor| | + | *[[Selection_methods/de|Auswahlmethoden]]: den unterschiedlichen Methoden zur Auswahl von Objekten im Programm. |
− | * [[Import_Export| | + | *[[Object_name/de|Objektname]]: alle Objekte haben einen einzigartigen {{incode|Namen}} der sie identifiziert und eine {{incode|Beschriftung}} die vom Anwender bearbeitet werden kann. |
+ | *[[Preferences_Editor/de|Einstellungseditor]]: das System, mit dem viele Eigenschaften des Basissystems und der einzelnen Arbeitsbereiche gesteuert werden können. | ||
+ | *[[Import_Export/de|Dateiformate]]: die verschiedenen Dateiformate, die FreeCAD lesen und schreiben kann. | ||
===Arbeitsbereiche=== | ===Arbeitsbereiche=== | ||
+ | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
[[Workbenches/de|Arbeitsbereiche]] sind Werkzeugsammlungen, die für eine relativ spezifische Aufgabe genutzt werden. | [[Workbenches/de|Arbeitsbereiche]] sind Werkzeugsammlungen, die für eine relativ spezifische Aufgabe genutzt werden. | ||
+ | </div> | ||
− | + | <div class="mw-translate-fuzzy"> | |
− | + | * [[File:Freecad.svg|32px]] [[Std_Base/de|Std Grundlage]]. Dies ist nicht wirklich ein Arbeitsbereich, sondern eher eine Kategorie von "Standard" Befehlen und Werkzeugen, die in allen Arbeitsbereichen verwendet werden können. | |
− | * [[File: | + | </div> |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
===Makros=== | ===Makros=== | ||
− | [[Macros/de|Makros]] sind relativ kleine Ausschnitte aus [[Python/de|Python]] | + | [[Macros/de|Makros]] sind relativ kleine Ausschnitte aus dem [[Python/de|Python Code]], die eine spezielle einfache oder komplexe Aufgabe ausführen, die im Basis FreeCAD System nicht verfügbar ist. |
Erfahrene Anwender haben verschiedene [[macros/de|Makros]] erstellt, um FreeCAD mit weiteren Fähigkeiten zu verbessern. | Erfahrene Anwender haben verschiedene [[macros/de|Makros]] erstellt, um FreeCAD mit weiteren Fähigkeiten zu verbessern. | ||
Line 105: | Line 83: | ||
* Verstehen Sie einen Begriff oder eine Beschreibung in FreeCAD nicht? Besuchen Sie das [[Glossary/de|Glossar]]. | * Verstehen Sie einen Begriff oder eine Beschreibung in FreeCAD nicht? Besuchen Sie das [[Glossary/de|Glossar]]. | ||
− | {{Userdocnavi | + | {{Userdocnavi{{#translation:}}}} |
− | + | [[Category:Hubs{{#translation:}}]] | |
− | [[Category:Hubs | ||
− | |||
− |
Latest revision as of 19:01, 30 December 2020
Dies ist der wichtigste Hilfebereich für FreeCAD Neueinsteiger.
Diese Seiten werden ständig weiterentwickelt, so dass es zu fehlenden oder veralteten Informationen kommen kann. Wenn du die Informationen, die du brauchst, nicht findest, zögere nicht, sie im FreeCAD Forum zu erfragen.
Wenn Du zu FreeCAD beitragen möchtest, spendebitte und lies die Hilf FreeCAD Seite für andere Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten. Wenn Du dieses Wiki bearbeiten möchtest, fordere ein Wiki Konto mit Bearbeiterberechtigungen an im Forum, und lies die Wiki Seiten für die allgemeinen Richtlinien, die Du befolgen solltest.
Wenn du erfahren möchtest, wie FreeCAD vor Jahren begann, besuche die Seite Geschichte.
FreeCAD benutzen
Einleitung
- Anwendungsübersicht: Ein allgemeiner Überblick über FreeCAD
- Installieren: Wie man FreeCAD auf Windows, Linux und Mac installiert
- Installation Hilfedateien: wie man die Offline Dokumentation installiert, die auf diesem Wiki basiert.
- Erste Schritte: Eine kurze Übersicht über die verfügbaren Werkzeuge
- FAQ: Häufig gestellte Fragen.
- Tutorien abdecken verschiedener Teile von FreeCAD
Siehe auch:
Grundlegende Anwendung
- Benutzeroberfläche: Die FreeCAD Benutzeroberfläche besteht aus verschiedenen grafischen Elementen auf dem Bildschirm, darunter der 3D Ansicht, der Baumansicht, dem Eigenschaftseditor, der Aufgabenleiste und der Python Konsole.
- Mausnavigation: die verschiedenen Arten der Verwendung der Maus oder des Trackpads zur Navigation in der 3D Ansicht.
- Auswahlmethoden: den unterschiedlichen Methoden zur Auswahl von Objekten im Programm.
- Objektname: alle Objekte haben einen einzigartigen
Namen
der sie identifiziert und eineBeschriftung
die vom Anwender bearbeitet werden kann. - Einstellungseditor: das System, mit dem viele Eigenschaften des Basissystems und der einzelnen Arbeitsbereiche gesteuert werden können.
- Dateiformate: die verschiedenen Dateiformate, die FreeCAD lesen und schreiben kann.
Arbeitsbereiche
Arbeitsbereiche sind Werkzeugsammlungen, die für eine relativ spezifische Aufgabe genutzt werden.
Std Grundlage. Dies ist nicht wirklich ein Arbeitsbereich, sondern eher eine Kategorie von "Standard" Befehlen und Werkzeugen, die in allen Arbeitsbereichen verwendet werden können.
Makros
Makros sind relativ kleine Ausschnitte aus dem Python Code, die eine spezielle einfache oder komplexe Aufgabe ausführen, die im Basis FreeCAD System nicht verfügbar ist.
Erfahrene Anwender haben verschiedene Makros erstellt, um FreeCAD mit weiteren Fähigkeiten zu verbessern.
Seit FreeCAD v0.17 können viele Makros mit Hilfe des Addon-Managers installiert werden. Eine Liste der Makros finden Sie auf der Makro-Rezepte-Seite. Für eine manuelle Installation siehe Wie Makros installiert werden.
Externe Arbeitsbereiche
Wenn viele Makros oder Funktionen gemeinsam entwickelt und in Symbolleisten und Menüs organisiert werden, können sie zu einem neuen Arbeitsbereich werden.
External workbenches sind Sammlungen von Funktionen, die nicht Teil des FreeCAD-Basis-Systems sind, die in der Regel von erfahrenen Anwendern entwickelt wurden und auf einen bestimmten Bedarf zugeschnitten sind.
Seit FreeCAD 0.17 können viele Werkbänke mit dem Addon Manager installiert werden. Für die manuelle Installation siehe Wie zusätzliche Arbeitsbereiche installiert werden.
Hinweis
- Befehlsreferenz: Eine Liste aller FreeCAD Kommandos (Aller Kommandos deren Wikiseite ins deutsche übersetzt ist).
- Commands Reference: Die vollständige Liste der FreeCAD Kommandos in englisch.
Online Hilfe
Dies ist die offizielle Online-Hilfe von FreeCAD. Bitte beachten Sie, dass das gesamte Online-Hilfe-System gegenwärtig überarbeitet wird. Es wird genutzt, um eine Qt-Hilfedatei (Linux) / chm-Hilfedatei (windows) zu erstellen, welche mit den Paketen von FreeCAD zur Verfügung gestellt wird. Derzeit fasst die Online-Hilfe einige der vollständigsten Abschnitte des Wikis zusammen.
Mehr
- Die Übersicht für erfahrene Anwender zeigt, was mit der fortgeschrittenen Nutzung von FreeCAD möglich ist.
- Das FreeCAD Community Portal zeigt Projekte der FreeCAD Gemeinschaft.
- Verstehen Sie einen Begriff oder eine Beschreibung in FreeCAD nicht? Besuchen Sie das Glossar.

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting