Difference between revisions of "Start Workbench/de"
Jump to navigation
Jump to search
(17 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
<languages/> | <languages/> | ||
− | {{Docnav/de|[[ | + | {{Docnav/de |
+ | |[[Spreadsheet_Module/de|Tabellenblatt Modul]]|[[Surface_Module/de|Modul Oberfläche]] | ||
+ | |IconL=Workbench_Spreadsheet.svg | ||
+ | |IconR=Workbench_Surface.svg | ||
+ | }} | ||
− | [[Image:Workbench_Start.svg| | + | [[Image:Workbench_Start.svg|thumb|128px|Start Arbeitsbereichssymbol]] |
− | Der [[ | + | Der [[Image:Workbench_Start.svg|24px]] [[Start_Workbench/de|Start Arbeitsbereich]] ist kein richtiger Arbeitsbereich, es ist nur die Seite, die angezeigt wird, wenn FreeCAD ohne geladenes Dokument geöffnet wird. |
− | Von dieser Oberfläche aus kannst Du nützliche Informationen einsehen und zu den zuletzt geöffneten Dateien, Beispielen, der Dokumentation und den neuesten Nachrichten aus der FreeCAD Welt springen. Du kannst das Verhalten des Start Arbeitsbereichs oder den Standard Arbeitsbereich im [[ | + | Von dieser Oberfläche aus kannst Du nützliche Informationen einsehen und zu den zuletzt geöffneten Dateien, Beispielen, der Dokumentation und den neuesten Nachrichten aus der FreeCAD Welt springen. Du kannst das Verhalten des Start Arbeitsbereichs oder den Standard Arbeitsbereich im [[Preferences_Editor/de|Einstellungseditor]] im Menü {{MenuCommand|Bearbeiten → Einstellungen → Start}} ändern. |
− | [[Image:FreeCad_Start_0.18_documents.png| | + | [[Image:FreeCad_Start_0.18_documents.png|thumb|left|500px|Start Arbeitsbereich, Dokumenten Reiter]] |
− | |||
− | [[Image:FreeCad_Start_0.18_help.png| | + | [[Image:FreeCad_Start_0.18_help.png|thumb|left|500px|Start Arbeitsbereich, Hilfe Reiter]] |
− | |||
− | [[Image:FreeCad_Start_0.18_activity.png| | + | [[Image:FreeCad_Start_0.18_activity.png|thumb|left|500px|Start Arbeitsbereich, Aktivitäten Reiter]] |
− | |||
− | |||
{{Docnav/de | {{Docnav/de | ||
− | |[[Spreadsheet_Module/de| | + | |[[Spreadsheet_Module/de|Tabellenblatt Modul]]|[[Surface_Module/de|Modul Oberfläche]] |
− | |[[Surface_Module/de| | + | |IconL=Workbench_Spreadsheet.svg |
+ | |IconR=Workbench_Surface.svg | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | {{Userdocnavi | + | |
− | + | {{Userdocnavi{{#translation:}}}} | |
− | [[Category:Start | + | |
− | [[Category:Workbenches | + | [[Category:Start{{#translation:}}]] |
+ | |||
+ | [[Category:Workbenches{{#translation:}}]] |
Latest revision as of 22:13, 25 December 2020
Der Start Arbeitsbereich ist kein richtiger Arbeitsbereich, es ist nur die Seite, die angezeigt wird, wenn FreeCAD ohne geladenes Dokument geöffnet wird.
Von dieser Oberfläche aus kannst Du nützliche Informationen einsehen und zu den zuletzt geöffneten Dateien, Beispielen, der Dokumentation und den neuesten Nachrichten aus der FreeCAD Welt springen. Du kannst das Verhalten des Start Arbeitsbereichs oder den Standard Arbeitsbereich im Einstellungseditor im Menü Bearbeiten → Einstellungen → Start ändern.
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting