Difference between revisions of "Sketcher RestoreInternalAlignmentGeometry/de"
Jump to navigation
Jump to search
(Created page with "* Wähle ein Element einer Skizze aus, das die innenliegende Ausrichtung unterstützt (derzeit nur Ellipse/Bogen und B-Spline). * Rufe den Befehl auf, indem du auf eine Schalt...") |
(Updating to match new version of source page) |
||
(13 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
<languages/> | <languages/> | ||
− | {{Docnav|[[ | + | {{Docnav |
+ | |[[Sketcher_SelectElementsAssociatedWithConstraints|Select Elements Associated with constraints]] | ||
+ | |[[Sketcher_Symmetry|Symmetry]] | ||
+ | |[[Sketcher_Workbench|Sketcher]] | ||
+ | |IconL=Sketcher_SelectElementsAssociatedWithConstraints.svg | ||
+ | |IconR=Sketcher_Symmetry.svg | ||
+ | |IconC=Workbench_Sketcher.svg | ||
+ | }} | ||
− | {{GuiCommand|Name=Sketcher RestoreInternalAlignmentGeometry | + | {{GuiCommand |
+ | |Name=Sketcher RestoreInternalAlignmentGeometry | ||
+ | |MenuLocation=Sketch → Sketcher tools → Show/hide internal geometry | ||
+ | |Workbenches=[[Sketcher_Workbench|Sketcher]] | ||
+ | |Shortcut=Ctrl+Shift+E | ||
+ | |SeeAlso=[[Sketcher_CreateEllipseByCenter|Sketcher Ellipse]], [[Sketcher_ConstrainInternalAlignment|Sketcher Internal Alignment Constraint]] | ||
+ | }} | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Line 8: | Line 21: | ||
Der Befehl löscht unbenutzte Elemente, die an der Innengeometrie ausgerichtet sind, oder erstellt die fehlenden Elemente neu. | Der Befehl löscht unbenutzte Elemente, die an der Innengeometrie ausgerichtet sind, oder erstellt die fehlenden Elemente neu. | ||
+ | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
==Kurzanleitung== | ==Kurzanleitung== | ||
+ | </div> | ||
+ | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
* Wähle ein Element einer Skizze aus, das die innenliegende Ausrichtung unterstützt (derzeit nur Ellipse/Bogen und B-Spline). | * Wähle ein Element einer Skizze aus, das die innenliegende Ausrichtung unterstützt (derzeit nur Ellipse/Bogen und B-Spline). | ||
* Rufe den Befehl auf, indem du auf eine Schaltfläche in der Symbolleiste klickst, den Menübefehl auswählst oder die Tastenkombination verwendest. | * Rufe den Befehl auf, indem du auf eine Schaltfläche in der Symbolleiste klickst, den Menübefehl auswählst oder die Tastenkombination verwendest. | ||
Sind für das ausgewählte Element freie Ausrichtungsplätze vorhanden, wird eine neue Konstruktionsgeometrie erstellt und an den verfügbaren Stellen ausgerichtet. Sind alle Ausrichtungsplätze belegt, wird die unbenutzte Innengeometrie gelöscht (das Element wird als unbenutzt behandelt, wenn es an nichts anderes gebunden ist). | Sind für das ausgewählte Element freie Ausrichtungsplätze vorhanden, wird eine neue Konstruktionsgeometrie erstellt und an den verfügbaren Stellen ausgerichtet. Sind alle Ausrichtungsplätze belegt, wird die unbenutzte Innengeometrie gelöscht (das Element wird als unbenutzt behandelt, wenn es an nichts anderes gebunden ist). | ||
+ | </div> | ||
− | == | + | ==Beispiel== |
− | + | <div class="mw-translate-fuzzy"> | |
+ | Erstelle eine neue Ellipse. Neue Ellipsen sind immer vollgepackt. Du siehst eine Ellipse und eine Reihe von Konstruktionsgeometrien: Hauptdurchmesser, Nebendurchmesser, Brennpunkte. | ||
+ | </div> | ||
− | + | {{Docnav | |
− | + | |[[Sketcher_SelectElementsAssociatedWithConstraints|Select Elements Associated with constraints]] | |
− | + | |[[Sketcher_Symmetry|Symmetry]] | |
− | + | |[[Sketcher_Workbench|Sketcher]] | |
− | + | |IconL=Sketcher_SelectElementsAssociatedWithConstraints.svg | |
− | + | |IconR=Sketcher_Symmetry.svg | |
− | + | |IconC=Workbench_Sketcher.svg | |
− | + | }} | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | {{Sketcher Tools navi{{#translation:}}}} | ||
+ | {{Userdocnavi{{#translation:}}}} | ||
{{clear}} | {{clear}} |
Latest revision as of 17:34, 13 December 2020
Menu location |
---|
Sketch → Sketcher tools → Show/hide internal geometry |
Workbenches |
Sketcher |
Default shortcut |
Ctrl+Shift+E |
Introduced in version |
- |
See also |
Sketcher Ellipse, Sketcher Internal Alignment Constraint |
Contents |
Beschreibung
Der Befehl löscht unbenutzte Elemente, die an der Innengeometrie ausgerichtet sind, oder erstellt die fehlenden Elemente neu.
Kurzanleitung
- Wähle ein Element einer Skizze aus, das die innenliegende Ausrichtung unterstützt (derzeit nur Ellipse/Bogen und B-Spline).
- Rufe den Befehl auf, indem du auf eine Schaltfläche in der Symbolleiste klickst, den Menübefehl auswählst oder die Tastenkombination verwendest.
Sind für das ausgewählte Element freie Ausrichtungsplätze vorhanden, wird eine neue Konstruktionsgeometrie erstellt und an den verfügbaren Stellen ausgerichtet. Sind alle Ausrichtungsplätze belegt, wird die unbenutzte Innengeometrie gelöscht (das Element wird als unbenutzt behandelt, wenn es an nichts anderes gebunden ist).
Beispiel
Erstelle eine neue Ellipse. Neue Ellipsen sind immer vollgepackt. Du siehst eine Ellipse und eine Reihe von Konstruktionsgeometrien: Hauptdurchmesser, Nebendurchmesser, Brennpunkte.
Sketcher
(FIXME)
- Die Werkzeuge: Skizze erstellen, Skizze bearbeiten, Skizze verlassen, Skizze anzeigen, View section, Skizze einer Fläche zuordnen..., Reorient sketch, Skizze überprüfen, Skizzen zusammenführen, Skizze spiegeln
- Skizzen-Geometrien: Punkt, Linie, Bögen erstellen, Bogen, Kreisbogen durch drei Punkte, Kreise erstellen, Kreis, Kreis durch drei Punkte, Kegelförmige Körper erstellen, Ellipse mit Mittelpunkt, Ellipse durch drei Punkte, Ellipsenbogen, Hyperbel erstellen, Parabel erstellen, B-splines erstellen, B-spline, Create periodic B-spline, Linienzug (Mehrpunktlinie), Rechteck, Reguläres Polygon erstellen, Dreieck, Quadrat, Fünfeck, Sechseck, Siebeneck, Achteck, Create Regular Polygon, Nut, Abrundung erstellen, Kante zuschneiden, Verlängern, Externe Geometrie, CarbonCopy, Konstruktionsmodus
- Skizzenbeschränkungen
- Geometrische Beschränkungen Koinzidenz erzwingen, Punkt auf Objekt festlegen, Vertikal, Horizontal, Parallel, Orthogonal, Tangente, Gleichheit, Symmetrisch, Constrain Block
- Dimensional constraints Sperren, Horizontaler Abstand, Vertikaler Abstand, Distanz festlegen, Radius festlegen, Winkel festlegen, Snell's Law, Interne Ausrichtung einschränken, Umschalten auf steuernde Bemaßung,
- Sketcher tools Select solver DOFs, Close Shape, Connect Edges, Select Constraints, Select Origin, Select Vertical Axis, Select Horizontal Axis, Select Redundant Constraints, Select Conflicting Constraints, Select Elements Associated with constraints, Show/Hide internal geometry, Symmetry, Clone, Copy, Move, Rectangular Array, Delete All Geometry, Delete All Constraints
- Sketcher B-spline tools Show/Hide B-spline degree, Show/Hide B-spline control polygon, Show/Hide B-spline curvature comb, Show/Hide B-spline knot multiplicity, Convert Geometry to B-spline, Increase degree, Increase knot multiplicity, Decrease knot multiplicity
- Sketcher virtual space Switch Virtual Space
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting