Difference between revisions of "Preferences Editor/de"
(Created page with "==Import-Export Einstellungen==") |
(Updating to match new version of source page) |
||
(89 intermediate revisions by 4 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
<languages/> | <languages/> | ||
− | {{ | + | |
− | |[[Document structure| | + | <div class="mw-translate-fuzzy"> |
− | |[[ | + | {{Docnav/de |
+ | |[[Document structure/de|Dokumentenstruktur]] | ||
+ | |[[Import_Export_Preferences/de|Import Export Einstellungen]] | ||
}} | }} | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | ==Einführung== | ||
+ | |||
+ | Die Einstellungssystem für FreeCAD befindet sich in den {{MenuCommand|[[Std Edit Menu/de|Bearbeiten]] → Einstellungen...}}. Im Mac OS erscheint die {{MenuCommand|Einstellungen...}} Menüoption im FreeCAD Menü anstatt im Bearbeitungsmenü (dies ist der vorgegebene Ort für Einstellungen auf dem Mac). | ||
− | Die | + | {{TOCright}} |
+ | Die FreeCAD Funktionalität sind in verschiedene Module unterteilt, jedes Modul ist für die Arbeit mit einem bestimmten [[Workbenches/de|Arbeitsbereich]] zuständig. FreeCAD verwendet auch das Konzept '''"late loading"''', d.h., dass '''Komponenten nur dann geladen werden, wenn sie benötigt werden'''. Man erkennt, dass bei der Auswahl eines Arbeitsbereichs in der FreeCAD Werkzeugleiste dieser Arbeitsbereich und all seine Komponenten in diesem Moment geladen werden. '''Dies schließt auch seine bevorzugten Einstellungen ein'''. | ||
− | + | Ohne ein geladenes Modul hat man Zugriff auf zwei Konfigurationsabschnitte, die für die allgemeinen Anwendungs- und die Anzeigeeinstellungen zuständig sind. Befindet man sich in einem bestimmten Arbeitsbereich, erscheinen die Einstellungen dieses Arbeitsbereichs als neuer Abschnitt und die von diesem Arbeitsbereich unterstützten Dateiformate erscheinen als neue Registerkarte im Abschnitt {{MenuCommand|[[#Import-Export Settings|Import-Export]]}}. | |
− | + | Klicken der {{Button|Reset}} Schaltfläche in der unteren linken Ecke einer beliebigen Einstellungsanzeige, wird '''alle''' FreeCAD Einstellungen auf ihre Standardwerte setzen. | |
− | + | {{emphasis|Note:}} for more fine-tuned control of preferences see [[Std_DlgParameter|Parameter editor]] and [[Fine-tuning|Fine-tuning]] | |
==Allgemeine Einstellung== | ==Allgemeine Einstellung== | ||
− | Dieser Einstellungsbereich hat 6 | + | Dieser Einstellungsbereich hat 6 Reiter: Allgemein, Dokument, Editor, Ausgabefenster, Makro und Einheiten. |
===Allgemeines=== | ===Allgemeines=== | ||
Line 24: | Line 32: | ||
!style="width: 66%;"|Beschreibung | !style="width: 66%;"|Beschreibung | ||
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Sprache ändern}} |
| Wähle die Sprache der Benutzeroberfläche von FreeCAD aus. | | Wähle die Sprache der Benutzeroberfläche von FreeCAD aus. | ||
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand|Größe der Liste der letzten Dateien | + | | {{MenuCommand|Größe der Liste der letzten Dateien}} |
| Gib an, wie viele Dateien in der Liste der letzten Dateien aufgelistet werden sollen. | | Gib an, wie viele Dateien in der Liste der letzten Dateien aufgelistet werden sollen. | ||
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand|Aktivieren des gekachelten Hintergrunds | + | | {{MenuCommand|Aktivieren des gekachelten Hintergrunds}} |
| Wenn diese Option aktiviert ist, besteht der Hintergrund des Hauptfensters von FreeCAD standardmäßig aus Kacheln dieses Bildes: [[File:Background.png|64px]] | | Wenn diese Option aktiviert ist, besteht der Hintergrund des Hauptfensters von FreeCAD standardmäßig aus Kacheln dieses Bildes: [[File:Background.png|64px]] | ||
Line 37: | Line 45: | ||
Das Bild kann geändert werden, indem die Ordner {{FileName|Gui/Images}} im Ordner hinzufügt werden. | Das Bild kann geändert werden, indem die Ordner {{FileName|Gui/Images}} im Ordner hinzufügt werden. | ||
− | [https://www.howtogeek.com/318177/what-is-the-appdata-folder-in-windows/ {{FileName|%APPDATA%]/FreeCAD}} ( | + | [https://www.howtogeek.com/318177/what-is-the-appdata-folder-in-windows/ {{FileName|%APPDATA%]/FreeCAD}} (in Windows), |
− | {{FileName | + | {{FileName|$HOME/.FreeCAD}} (auf Linux) oder |
{{FileName|$HOME/Library/Preferences/FreeCAD}} (auf MacOS). | {{FileName|$HOME/Library/Preferences/FreeCAD}} (auf MacOS). | ||
− | + | Dort eine Datei mit dem Namen {{FileName|background.png}} anlegen und diese Option abwählen/wählen, um die geänderte Datei anzuzeigen. | |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Formatvorlage}} |
| Auswahl einer Formatvorlage. Die Formatvorlagen definieren, wie die Benutzeroberfläche von FreeCAD aussieht. | | Auswahl einer Formatvorlage. Die Formatvorlagen definieren, wie die Benutzeroberfläche von FreeCAD aussieht. | ||
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Größe der Werkzeugleistensymbole}} |
− | | Auswahl der Größe für die | + | | Auswahl der Größe für die Werkzeugleistensymbole |
+ | |- | ||
+ | | {{MenuCommand|Baumansichtsmodus}} | ||
+ | | Anpassung, wie die Baumansicht im Paneel angezeigt wird (Neustart erforderlich). Die Optionen sind: | ||
+ | * '''Combo Ansicht''': Kombiniert die Baumansicht und die Eigenschaftsansicht in einem Paneel. | ||
+ | * '''Baumansicht und Eigenschaftsansicht''': teile die Baumansicht und die Eigenschaftsansicht in ein separates Paneel. | ||
+ | * '''Beide'''': alle drei Paneele beibehalten, und du kannst zwei Sätze von Baumansicht und Eigenschaftsansicht haben. | ||
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Modul nach dem Start automatisch laden}} |
− | | Auswahl, welcher Arbeitsbereich direkt nach dem Start von FreeCAD verwendet | + | | Auswahl, welcher Arbeitsbereich direkt nach dem Start von FreeCAD verwendet werden soll |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Startbildschirm beim Start aktivieren}} |
− | | Wenn diese Option | + | | Wenn diese Option angehakt ist, wird der Startbildschirm von FreeCAD beim Start angezeigt. |
− | Das | + | Das Begrüßungsbildschirmbild kann geändert werden, indem die Ordner {{FileName|Gui/Images}}} im Ordner {{FileName|%APPDATA%/FreeCAD}}} hinzugefügt werden. (wobei %APPDATA% der benutzerspezifische Anwendungsordner von FreeCAD des Betriebssystems ist). Lege dort eine Datei namens {{FileName|splash_image.png}}} an und starte FreeCAD neu, um den geänderten Startbildschirm zu sehen. |
|- | |- | ||
| {{MenuCommand|Enable word wrap}} | | {{MenuCommand|Enable word wrap}} | ||
Line 67: | Line 81: | ||
===Dokument=== | ===Dokument=== | ||
− | + | <div class="mw-translate-fuzzy"> | |
+ | Im Reiter ''Document'' kann man folgendes festlegen: | ||
{| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
!style="width: 33%;"|Name | !style="width: 33%;"|Name | ||
− | !style="width: 66%;"| | + | !style="width: 66%;"|Beschreibung |
|- | |- | ||
− | + | </div> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Image:Preference_General_Tab_02.png]] | [[Image:Preference_General_Tab_02.png]] | ||
Line 126: | Line 97: | ||
Die Farb- und Schrifteinstellungen wirken sich auch auf die [[Python console/de|Python-Konsole]] aus. Diese Konsole wird über das Menü {{MenuCommand|View → Panels → Python console}} angezeigt. | Die Farb- und Schrifteinstellungen wirken sich auch auf die [[Python console/de|Python-Konsole]] aus. Diese Konsole wird über das Menü {{MenuCommand|View → Panels → Python console}} angezeigt. | ||
− | + | Im ''Editor'' Reiter kannst du Folgendes angeben: | |
{| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
!style="width: 33%;"|Name | !style="width: 33%;"|Name | ||
− | !style="width: 66%;"| | + | !style="width: 66%;"|Beschreibung |
+ | |- | ||
+ | | {{MenuCommand|Elemente anzeigen}} | ||
+ | | Auswahl des Codetyps. Die Farb- und Schrifteinstellungen werden auf den ausgewählten Typ angewendet. Das Ergebnis ist im Feld '''Vorschau''' zu sehen. | ||
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Familie}} |
− | | | + | | Angabe der Schriftfamilie, die für den gewählten Codetyp verwendet werden soll |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Größe}} |
− | | | + | | Angabe der Schriftgröße, die für den gewählten Codetyp verwendet werden soll |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Farbe}} |
− | | | + | | Angabe der Farbe, die für den gewählten Codetyp verwendet werden soll |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Zeilennummern einschalten}} |
− | | | + | | Wenn markiert, werden die Codezeilen nummeriert |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Tabulator Größe}} |
− | | | + | | Angabe des Tabulatorrasters (wie viele Leerzeichen). Wenn es z.B. auf '6' gesetzt ist, wird durch Drücken von {{KEY|Tab}} zum Zeichen 7 oder 13 oder 19 usw. gesprungen, abhängig von der aktuellen Cursorposition. Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn {{MenuCommand|Tabulatoren behalten}} ausgewählt ist. |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Einrückungsgröße}} |
− | | | + | | Angabe, wie viele Leerzeichen eingefügt werden, wenn {{KEY|Tab}} gedrückt wird. Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn {{MenuCommand|Einfügen Leerzeichen}} ausgewählt ist. |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Tabulatoren behalten}} |
− | | | + | | Falls ausgewählt, wird durch Drücken von {{KEY|Tab}} ein Tabulator mit dem durch {{MenuCommand|Tabulatorgröße}} definierten Raster eingefügt |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Leerzeichen einfügen}} |
− | | | + | | Falls ausgewählt, wird durch Drücken von {{KEY|Tab}} die durch {{MenuCommand|Einrückungsgröße}} definierte Anzahl von Leerzeichen eingefügt |
|} | |} | ||
Line 162: | Line 136: | ||
Die Ausgabeeinstellungen beeinflussen das Verhalten der [[Report view/de|Berichtansicht]]. | Die Ausgabeeinstellungen beeinflussen das Verhalten der [[Report view/de|Berichtansicht]]. | ||
− | + | <div class="mw-translate-fuzzy"> | |
+ | Im ''Ausgabe'' Reiter kannst du Folgendes angeben: | ||
{| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
!style="width: 33%;"|Name | !style="width: 33%;"|Name | ||
− | !style="width: 66%;"| | + | !style="width: 66%;"|Beschreibung |
|- | |- | ||
− | + | </div> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Image:Preference_General_Tab_04.png]] | [[Image:Preference_General_Tab_04.png]] | ||
Line 204: | Line 150: | ||
Diese Optionen steuern bestimmte Aspekte der Ausführung von [[macros|Makros]]. | Diese Optionen steuern bestimmte Aspekte der Ausführung von [[macros|Makros]]. | ||
+ | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
Auf der Registerkarte "Makro" kannst Du folgendes festlegen: | Auf der Registerkarte "Makro" kannst Du folgendes festlegen: | ||
{| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
!style="width: 33%;"|Name | !style="width: 33%;"|Name | ||
− | !style="width: 66%;"| | + | !style="width: 66%;"|Beschreibung |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Makros in lokaler Umgebung ausführen}} |
− | | | + | | Wenn angehakt, werden durch Makros definierte Variablen als lokale Variablen erstellt, andernfalls als globale Python Variable |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Makro Pfad}} |
− | | | + | | Angabe eines Pfades zu Makro Dateien |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Aufzeichnung von GUI Befehlen}} |
− | | | + | | Wenn angehakt, enthält [[Std_DlgMacroRecord/de|Aufgezeichnete Makros]] auch Benutzeroberflächenbefehle |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Aufzeichnung als Kommentar}} |
− | | | + | | Wenn diese Option angehakt ist, enthält [[Std_DlgMacroRecord/de|Aufgezeichnete Makros]] auch Benutzeroberflächenbefehle, jedoch als Kommentare. Dies ist nützlich, wenn du beim Ausführen des Makros keine sichtbaren Aktionen ausführen willst, sondern sehen willst, was sichtbar getan werden könnte. |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Skriptbefehle in der Python Konsole anzeigen}} |
− | | | + | | Wenn diese Option aktiviert ist, werden die von den Makroskripten ausgeführten Befehle in der Python Konsole angezeigt. Diese Konsole wird über das Menü {{MenuCommand|Ansicht → Paneele → Python Konsole}} angezeigt. |
|} | |} | ||
+ | </div> | ||
[[Image:Preference_General_Tab_05.png]] | [[Image:Preference_General_Tab_05.png]] | ||
Line 234: | Line 182: | ||
{| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
!style="width: 33%;"|Name | !style="width: 33%;"|Name | ||
− | !style="width: 66%;"| | + | !style="width: 66%;"|Beschreibung |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Benutzer System}} |
− | | | + | | Auswahl eines Einheitensystems, das für alle Teile von FreeCAD verwendet werden soll |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Anzahl der Dezimalstellen}} |
− | | | + | | Die Anzahl der Dezimalstellen, die für Zahlen und Abmessungen in FreeCAD angezeigt werden sollen |
|- | |- | ||
− | | {{MenuCommand| | + | | {{MenuCommand|Minimaler Bruchteil eines Zolls}} |
− | | | + | | Minimaler Zoll Bruchteil , der angezeigt werden sollte. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn das Einheitensystem '''Building US (ft-in/sqft/cuft)'''' verwendet wird. |
|} | |} | ||
Line 256: | Line 204: | ||
Diese Registerkarte ist immer verfügbar und steuert bestimmte Eigenschaften der [[3D view/de|3D Ansicht]]. | Diese Registerkarte ist immer verfügbar und steuert bestimmte Eigenschaften der [[3D view/de|3D Ansicht]]. | ||
− | + | Im ''3D Ansicht'' Reiter kannst du Folgendes angeben: | |
{| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
!style="width: 33%;"|Name | !style="width: 33%;"|Name | ||
− | !style="width: 66%;"| | + | !style="width: 66%;"|Beschreibung |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | * ''' | + | * '''Perspektivisches Rendern''', Objekte werden in einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Perspektive#Arten_perspektivischer_Darstellung] erscheinen. |
− | * ''' | + | * '''Orthographisches Rendern''', Objekte werden in [https://en.wikipedia.org/wiki/Orthographic_projection orthographische Projektion] projiziert. Siehe auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Projektionsmatrix_(Computer_Vision)] |
|} | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Image:Preference_Display_Tab_01.png]] | ||
+ | |||
+ | ===Navigation=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dieser Reiter wird immer angezeigt und steuert das Verhalten des Navigationswerkzeugs. | ||
+ | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
− | + | Im ''Navigation'' Reiter kannst du Folgendes angeben: | |
+ | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
+ | !style="width: 33%;"|Name | ||
+ | !style="width: 66%;"|Beschreibung | ||
+ | |- | ||
</div> | </div> | ||
+ | |||
+ | [[Image:Preference_Navigation_Tab.png]] | ||
===Farben=== | ===Farben=== | ||
− | + | Dieser Reiter ist immer verfügbar. | |
− | + | <div class="mw-translate-fuzzy"> | |
+ | Im ''Farben'' Reiter kannst du Folgendes angeben: | ||
{| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
!style="width: 33%;"|Name | !style="width: 33%;"|Name | ||
− | !style="width: 66%;"| | + | !style="width: 66%;"|Beschreibung |
|- | |- | ||
− | + | </div> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | [[Image:Preference_Display_Tab_02.png]] | |
− | [[Image:Preference_Display_Tab_02.png | ||
− | |||
===Teilefarben=== | ===Teilefarben=== | ||
− | + | Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn Du Dich in der [[Part_Module/de|Arbeitsbereich Part]] oder [[PartDesign_Workbench/de|PartDesign Arbeitsbereich]] befindest oder wenn Du Dich schon einmal in diesen Arbeitsbereichen befunden hast. | |
− | + | Im ''Teilefarben'' Reiter kannst Du Folgendes angeben: | |
{| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
!style="width: 33%;"|Name | !style="width: 33%;"|Name | ||
− | !style="width: 66%;"| | + | !style="width: 66%;"|Beschreibung |
|- | |- | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<code>obj=App.ActiveDocument.addObject("App::Annotation", "Label")</code> | <code>obj=App.ActiveDocument.addObject("App::Annotation", "Label")</code> | ||
− | + | Diese Konsole wird angezeigt über das Menü {{MenuCommand/de|Ansicht → Paneele → Python Konsole}} | |
|} | |} | ||
− | + | [[Image:Preference_Display_Tab_03.png]] | |
− | [[Image:Preference_Display_Tab_03.png | ||
− | |||
− | === | + | ===Netzansicht=== |
− | + | Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn Du Dich in der [[Mesh_Workbench/de|Mesh Arbeitsbereich]] befindest oder wenn Du Dich schon einmal in diesem Arbeitsbereich befindest. | |
− | + | <div class="mw-translate-fuzzy"> | |
+ | Im ''Netzansicht'' Reiter kannst du Folgendes angeben: | ||
{| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | {| class="wikitable float-right mw-collapsible mw-collapsed" | ||
!style="width: 33%;"|Name | !style="width: 33%;"|Name | ||
− | !style="width: 66%;"| | + | !style="width: 66%;"|Beschreibung |
|- | |- | ||
− | + | </div> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Image:Mesh View Preferences.png]] | [[Image:Mesh View Preferences.png]] | ||
Line 450: | Line 280: | ||
==Import-Export Einstellungen== | ==Import-Export Einstellungen== | ||
− | + | Die Import-Export Einstellungen beeinflussen wie Dateien in FreeCAD importiert und exportiert werden. Sie sind auf der Seite [[Import_Export_Preference/de|Import Export Einstellungen]] beschrieben. | |
+ | |||
+ | ==Arbeitsbereichseinstellungen== | ||
− | |||
− | |||
− | * [[Arch Preferences|Arch | + | {{VeryImportantMessage|Dieser Abschnitt ist unvollständig und erfordert die Erwähnung der Präferenzseiten jedes Kern Arbeitsbereichs}} |
− | * [[Draft Preferences|Draft | + | |
− | * Drawing Preferences | + | Einstellungen für die gebräuchlicheren Arbeitsbereiche findest Du nachfolgend verknüpft. |
− | * [[ | + | Einige Arbeitsbereiche haben keine Einstellungen. |
+ | Andere optionale Arbeitsbereiche sind möglicherweise nicht aufgeführt. Diese Verknüpfungen sind auch unter [[:Category:Preferences]] aufgezeigt. | ||
+ | |||
+ | * [[Arch Preferences/de|Arch Einstellungen]] | ||
+ | * [[Draft Preferences/de|Draft Einstellungen]] | ||
+ | * Drawing Preferences {{veraltet|0.16}} | ||
+ | * [[FEM Preference/des|FEM Einstellungen]] | ||
* Image Preferences (none) | * Image Preferences (none) | ||
* Inspection Preferences (none) | * Inspection Preferences (none) | ||
* Mesh Design Preferences (none) | * Mesh Design Preferences (none) | ||
− | * [[OpenSCAD_Preferences|OpenSCAD | + | * [[OpenSCAD_Preferences/de|OpenSCAD Einstellungen]] |
− | * Part Preferences | + | <!--The PartDesign preferences are defined in the Part workbench and both the PartDesign workbench and the Part workbench use them--> |
− | * [[PartDesign Preferences|PartDesign | + | * Part Preferences: der Teile-Arbeitsbereich verwendet auch die [[PartDesign_Preferences/de|PartDesign Einstellungen]] |
− | * [[Path_Preferences|Path | + | |
+ | |||
+ | * [[PartDesign Preferences/de|PartDesign Einstellungen]] | ||
+ | * [[Path_Preferences/de|Path Einstellungen]] | ||
* Plot Preferences (none) | * Plot Preferences (none) | ||
* Points Preferences (none) | * Points Preferences (none) | ||
− | * [[Raytracing_Preferences|Raytracing | + | * [[Raytracing_Preferences/de|Raytracing Einstellungen]] |
* Reverse Engineering Preferences (none) | * Reverse Engineering Preferences (none) | ||
* Robot Preferences (none) | * Robot Preferences (none) | ||
* Ship Preferences (none) | * Ship Preferences (none) | ||
− | * [[Sketcher_Preferences| | + | * [[Sketcher_Preferences/de|Skizzierer Einstellungen]] |
* Spreadsheet Preferences (none) | * Spreadsheet Preferences (none) | ||
− | * [[Start Preferences|Start | + | * [[Start Preferences/de|Start Einstellungen]] |
* Surface Preferences (none) | * Surface Preferences (none) | ||
− | * [[TechDraw Preferences#Preferences|TechDraw | + | * [[TechDraw Preferences#Preferences/de|TechDraw Einstellungen]] |
* Test Framework Preferences (none) | * Test Framework Preferences (none) | ||
* Web Preferences (none) | * Web Preferences (none) | ||
Line 482: | Line 321: | ||
===Externe Arbeitsbereiche=== | ===Externe Arbeitsbereiche=== | ||
− | |||
− | {{ | + | {{VeryImportantMessage|Dieser Abschnitt ist unvollständig und erfordert die Erwähnung der Seiten zu den Einstellungen jeder [[External Workbenches/de|Externe Arbeitsbereiche]]}} |
− | |[[ | + | |
+ | * [[A2plus_Workbench#Preferences/de|A2plus Einstellungen]] | ||
+ | * Schiffseinstellungen (keine) | ||
+ | |||
+ | == Related == | ||
+ | |||
+ | * [[Std_DlgParameter|Parameter editor]] | ||
+ | * [[Fine-tuning|Fine-tuning]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
+ | {{Docnav/de | ||
+ | |[[Document structure/de|Dokumentenstruktur]] | ||
+ | |[[Import Export Preference/de|Import Export Einstellungen]] | ||
}} | }} | ||
+ | </div> | ||
− | {{Userdocnavi | + | [[Category:Preferences{{#translation:}}]] |
+ | {{Userdocnavi{{#translation:}}}} |
Latest revision as of 16:07, 30 December 2020
Einführung
Die Einstellungssystem für FreeCAD befindet sich in den Bearbeiten → Einstellungen.... Im Mac OS erscheint die Einstellungen... Menüoption im FreeCAD Menü anstatt im Bearbeitungsmenü (dies ist der vorgegebene Ort für Einstellungen auf dem Mac).
Die FreeCAD Funktionalität sind in verschiedene Module unterteilt, jedes Modul ist für die Arbeit mit einem bestimmten Arbeitsbereich zuständig. FreeCAD verwendet auch das Konzept "late loading", d.h., dass Komponenten nur dann geladen werden, wenn sie benötigt werden. Man erkennt, dass bei der Auswahl eines Arbeitsbereichs in der FreeCAD Werkzeugleiste dieser Arbeitsbereich und all seine Komponenten in diesem Moment geladen werden. Dies schließt auch seine bevorzugten Einstellungen ein.
Ohne ein geladenes Modul hat man Zugriff auf zwei Konfigurationsabschnitte, die für die allgemeinen Anwendungs- und die Anzeigeeinstellungen zuständig sind. Befindet man sich in einem bestimmten Arbeitsbereich, erscheinen die Einstellungen dieses Arbeitsbereichs als neuer Abschnitt und die von diesem Arbeitsbereich unterstützten Dateiformate erscheinen als neue Registerkarte im Abschnitt Import-Export.
Klicken der Reset Schaltfläche in der unteren linken Ecke einer beliebigen Einstellungsanzeige, wird alle FreeCAD Einstellungen auf ihre Standardwerte setzen.
Note: for more fine-tuned control of preferences see Parameter editor and Fine-tuning
Allgemeine Einstellung
Dieser Einstellungsbereich hat 6 Reiter: Allgemein, Dokument, Editor, Ausgabefenster, Makro und Einheiten.
Allgemeines
Auf der Registerkarte "Allgemein" können Sie Folgendes festlegen:
Name | Beschreibung |
---|---|
Sprache ändern | Wähle die Sprache der Benutzeroberfläche von FreeCAD aus. |
Größe der Liste der letzten Dateien | Gib an, wie viele Dateien in der Liste der letzten Dateien aufgelistet werden sollen. |
Aktivieren des gekachelten Hintergrunds | Wenn diese Option aktiviert ist, besteht der Hintergrund des Hauptfensters von FreeCAD standardmäßig aus Kacheln dieses Bildes: ![]() Diese Option hat nur dann einen Effekt, wenn in Style Sheet/No Style Sheet ausgewählt ist. Das Bild kann geändert werden, indem die Ordner Gui/Images im Ordner hinzufügt werden. %APPDATA%/FreeCAD (in Windows), $HOME/.FreeCAD (auf Linux) oder $HOME/Library/Preferences/FreeCAD (auf MacOS). Dort eine Datei mit dem Namen background.png anlegen und diese Option abwählen/wählen, um die geänderte Datei anzuzeigen. |
Formatvorlage | Auswahl einer Formatvorlage. Die Formatvorlagen definieren, wie die Benutzeroberfläche von FreeCAD aussieht. |
Größe der Werkzeugleistensymbole | Auswahl der Größe für die Werkzeugleistensymbole |
Baumansichtsmodus | Anpassung, wie die Baumansicht im Paneel angezeigt wird (Neustart erforderlich). Die Optionen sind:
|
Modul nach dem Start automatisch laden | Auswahl, welcher Arbeitsbereich direkt nach dem Start von FreeCAD verwendet werden soll |
Startbildschirm beim Start aktivieren | Wenn diese Option angehakt ist, wird der Startbildschirm von FreeCAD beim Start angezeigt.
Das Begrüßungsbildschirmbild kann geändert werden, indem die Ordner Gui/Images} im Ordner %APPDATA%/FreeCAD} hinzugefügt werden. (wobei %APPDATA% der benutzerspezifische Anwendungsordner von FreeCAD des Betriebssystems ist). Lege dort eine Datei namens splash_image.png} an und starte FreeCAD neu, um den geänderten Startbildschirm zu sehen. |
Enable word wrap | Wörter werden umgebrochen, wenn sie den verfügbaren horizontalen Platz in der Python-Konsole überschreiten. Diese Konsole wird über das Menü Ansicht → Paneele → Python Konsole} angezeigt. |
Dokument
Im Reiter Document kann man folgendes festlegen:
Editor
Die Einstellungen der Editor Einstellungen beeinflussen das Verhalten des Makroeditors. Dieser Editor kann über das Menü Makro → Makros..... → Bearbeiten/Erstellen geöffnet werden.
Die Farb- und Schrifteinstellungen wirken sich auch auf die Python-Konsole aus. Diese Konsole wird über das Menü View → Panels → Python console angezeigt.
Im Editor Reiter kannst du Folgendes angeben:
Name | Beschreibung |
---|
Name | Beschreibung |
---|---|
Elemente anzeigen | Auswahl des Codetyps. Die Farb- und Schrifteinstellungen werden auf den ausgewählten Typ angewendet. Das Ergebnis ist im Feld Vorschau zu sehen. |
Familie | Angabe der Schriftfamilie, die für den gewählten Codetyp verwendet werden soll |
Größe | Angabe der Schriftgröße, die für den gewählten Codetyp verwendet werden soll |
Farbe | Angabe der Farbe, die für den gewählten Codetyp verwendet werden soll |
Zeilennummern einschalten | Wenn markiert, werden die Codezeilen nummeriert |
Tabulator Größe | Angabe des Tabulatorrasters (wie viele Leerzeichen). Wenn es z.B. auf '6' gesetzt ist, wird durch Drücken von Tab zum Zeichen 7 oder 13 oder 19 usw. gesprungen, abhängig von der aktuellen Cursorposition. Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn Tabulatoren behalten ausgewählt ist. |
Einrückungsgröße | Angabe, wie viele Leerzeichen eingefügt werden, wenn Tab gedrückt wird. Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn Einfügen Leerzeichen ausgewählt ist. |
Tabulatoren behalten | Falls ausgewählt, wird durch Drücken von Tab ein Tabulator mit dem durch Tabulatorgröße definierten Raster eingefügt |
Leerzeichen einfügen | Falls ausgewählt, wird durch Drücken von Tab die durch Einrückungsgröße definierte Anzahl von Leerzeichen eingefügt |
Ausgabefenster
Die Ausgabeeinstellungen beeinflussen das Verhalten der Berichtansicht.
Im Ausgabe Reiter kannst du Folgendes angeben:
Makro
Diese Optionen steuern bestimmte Aspekte der Ausführung von Makros.
Auf der Registerkarte "Makro" kannst Du folgendes festlegen:
Name | Beschreibung |
---|
Name | Beschreibung |
---|---|
Makros in lokaler Umgebung ausführen | Wenn angehakt, werden durch Makros definierte Variablen als lokale Variablen erstellt, andernfalls als globale Python Variable |
Makro Pfad | Angabe eines Pfades zu Makro Dateien |
Aufzeichnung von GUI Befehlen | Wenn angehakt, enthält Aufgezeichnete Makros auch Benutzeroberflächenbefehle |
Aufzeichnung als Kommentar | Wenn diese Option angehakt ist, enthält Aufgezeichnete Makros auch Benutzeroberflächenbefehle, jedoch als Kommentare. Dies ist nützlich, wenn du beim Ausführen des Makros keine sichtbaren Aktionen ausführen willst, sondern sehen willst, was sichtbar getan werden könnte. |
Skriptbefehle in der Python Konsole anzeigen | Wenn diese Option aktiviert ist, werden die von den Makroskripten ausgeführten Befehle in der Python Konsole angezeigt. Diese Konsole wird über das Menü Ansicht → Paneele → Python Konsole angezeigt. |
Einheiten
In dieser Registerkarte wird konfiguriert, wie Einheiten angezeigt werden.
Auf der Registerkarte "Einheiten" kannst Du folgendes festlegen:
Name | Beschreibung |
---|---|
Benutzer System | Auswahl eines Einheitensystems, das für alle Teile von FreeCAD verwendet werden soll |
Anzahl der Dezimalstellen | Die Anzahl der Dezimalstellen, die für Zahlen und Abmessungen in FreeCAD angezeigt werden sollen |
Minimaler Bruchteil eines Zolls | Minimaler Zoll Bruchteil , der angezeigt werden sollte. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn das Einheitensystem Building US (ft-in/sqft/cuft)' verwendet wird. |
Anzeige Einstellungen
Dieser Einstellungsabschnitt enthält zwei allgemeine Registerkarten, 3D Ansicht und Farben, sowie weitere Registerkarten, die von den verwendeten Arbeitsbereichen abhängen.
3D Ansicht
Diese Registerkarte ist immer verfügbar und steuert bestimmte Eigenschaften der 3D Ansicht.
Im 3D Ansicht Reiter kannst du Folgendes angeben:
- Perspektivisches Rendern, Objekte werden in einer [1] erscheinen.
- Orthographisches Rendern, Objekte werden in orthographische Projektion projiziert. Siehe auch [2]
Name | Beschreibung |
---|
Dieser Reiter wird immer angezeigt und steuert das Verhalten des Navigationswerkzeugs.
Im Navigation Reiter kannst du Folgendes angeben:
Farben
Dieser Reiter ist immer verfügbar.
Im Farben Reiter kannst du Folgendes angeben:
Name | Beschreibung |
---|
Teilefarben
Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn Du Dich in der Arbeitsbereich Part oder PartDesign Arbeitsbereich befindest oder wenn Du Dich schon einmal in diesen Arbeitsbereichen befunden hast.
Im Teilefarben Reiter kannst Du Folgendes angeben:
Name | Beschreibung |
---|
obj=App.ActiveDocument.addObject("App::Annotation", "Label")
Diese Konsole wird angezeigt über das Menü Ansicht → Paneele → Python KonsoleName | Beschreibung |
---|
Netzansicht
Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn Du Dich in der Mesh Arbeitsbereich befindest oder wenn Du Dich schon einmal in diesem Arbeitsbereich befindest.
Im Netzansicht Reiter kannst du Folgendes angeben:
Import-Export Einstellungen
Die Import-Export Einstellungen beeinflussen wie Dateien in FreeCAD importiert und exportiert werden. Sie sind auf der Seite Import Export Einstellungen beschrieben.
Arbeitsbereichseinstellungen
Einstellungen für die gebräuchlicheren Arbeitsbereiche findest Du nachfolgend verknüpft.
Einige Arbeitsbereiche haben keine Einstellungen.
Andere optionale Arbeitsbereiche sind möglicherweise nicht aufgeführt. Diese Verknüpfungen sind auch unter Category:Preferences aufgezeigt.
- Arch Einstellungen
- Draft Einstellungen
- Drawing Preferences Template:Veraltet
- FEM Einstellungen
- Image Preferences (none)
- Inspection Preferences (none)
- Mesh Design Preferences (none)
- OpenSCAD Einstellungen
- Part Preferences: der Teile-Arbeitsbereich verwendet auch die PartDesign Einstellungen
- PartDesign Einstellungen
- Path Einstellungen
- Plot Preferences (none)
- Points Preferences (none)
- Raytracing Einstellungen
- Reverse Engineering Preferences (none)
- Robot Preferences (none)
- Ship Preferences (none)
- Skizzierer Einstellungen
- Spreadsheet Preferences (none)
- Start Einstellungen
- Surface Preferences (none)
- TechDraw Einstellungen
- Test Framework Preferences (none)
- Web Preferences (none)
Externe Arbeitsbereiche
- A2plus Einstellungen
- Schiffseinstellungen (keine)
Related

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting
Name | Beschreibung |
---|