Difference between revisions of "PartDesign SubtractivePipe/de"
Jump to navigation
Jump to search
(Created page with "{{PartDesign Tools navi/de}}") |
(Updating to match new version of source page) |
||
(One intermediate revision by one other user not shown) | |||
Line 2: | Line 2: | ||
{{Docnav|[[PartDesign SubtractiveLoft|Subtractive loft]]|[[PartDesign_CompPrimitiveSubtractive|Create a subtractive primitive]]|[[PartDesign_Workbench|PartDesign]]|IconL=PartDesign SubtractiveLoft.png|IconC=Workbench_PartDesign.svg|IconR=PartDesign CompPrimitiveSubtractive.png}} | {{Docnav|[[PartDesign SubtractiveLoft|Subtractive loft]]|[[PartDesign_CompPrimitiveSubtractive|Create a subtractive primitive]]|[[PartDesign_Workbench|PartDesign]]|IconL=PartDesign SubtractiveLoft.png|IconC=Workbench_PartDesign.svg|IconR=PartDesign CompPrimitiveSubtractive.png}} | ||
+ | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
{{GuiCommand|Name=PartDesign SubtractivePipe|Workbenches=[[PartDesign Workbench/de|PartDesign]]|MenuLocation=Part Design → Abziehbares Rohr|Shortcut=None|SeeAlso=[[PartDesign AdditivePipe/de|Additive pipe]], [[PartDesign SubtractiveLoft/de|Subtractive loft/]]}} | {{GuiCommand|Name=PartDesign SubtractivePipe|Workbenches=[[PartDesign Workbench/de|PartDesign]]|MenuLocation=Part Design → Abziehbares Rohr|Shortcut=None|SeeAlso=[[PartDesign AdditivePipe/de|Additive pipe]], [[PartDesign SubtractiveLoft/de|Subtractive loft/]]}} | ||
+ | </div> | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Line 10: | Line 12: | ||
' ''Abziehbares Rohr '' 'erzeugt einen subtraktiven Volumenkörper im aktiven Bauteil, indem eine oder mehrere Skizzen (auch als Querschnitte bezeichnet) entlang eines offenen oder geschlossenen Pfades ausgetragen werden. Seine Form wird dann von dem vorhandenen Körper subtrahiert. | ' ''Abziehbares Rohr '' 'erzeugt einen subtraktiven Volumenkörper im aktiven Bauteil, indem eine oder mehrere Skizzen (auch als Querschnitte bezeichnet) entlang eines offenen oder geschlossenen Pfades ausgetragen werden. Seine Form wird dann von dem vorhandenen Körper subtrahiert. | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
− | |||
==Anwendung== | ==Anwendung== | ||
Line 57: | Line 57: | ||
{{PartDesign Tools navi/de}} | {{PartDesign Tools navi/de}} | ||
− | {{Userdocnavi}} | + | {{Userdocnavi/de}} |
Revision as of 16:55, 21 April 2019
Menu location |
---|
Part Design → Abziehbares Rohr |
Workbenches |
PartDesign |
Default shortcut |
None |
Introduced in version |
- |
See also |
Additive pipe, Subtractive loft/ |
Beschreibung
' Abziehbares Rohr 'erzeugt einen subtraktiven Volumenkörper im aktiven Bauteil, indem eine oder mehrere Skizzen (auch als Querschnitte bezeichnet) entlang eines offenen oder geschlossenen Pfades ausgetragen werden. Seine Form wird dann von dem vorhandenen Körper subtrahiert.
Anwendung
- Klicke auf das
Erzeugen eines...Kurve... Icon.
- Im Element auswählen Dialog, wird die Skizze ausgewählt, welche genau den ersten Querschnitt des Rohrs enthält OK.
- Alternativ hätte diese Skizze auch vorher ausgewählt werden können.
- Im Rohrparameter unter Profil, wird mit Klick auf Objekt die Auswahl des Pfads der Austragung aktiviert.
- Selektiere nun die Skizze mit diesem Pfad in der 3D Ansicht:
- Alternativ können Kanten mit Kante hinzufügen einzeln in der 3D Ansicht gewählt und zur Liste der Pfadsegmente hinzugefügt werden.
- Soll das andere Ende des Rohrs ein abweichendes Profil besitzen, wähle unter Abschnitt Transformation den Transformmodus Mehrere Schnitte;
- Klicke auf Schnitt hinzufügen und selektiere wiederum die Skizze aus der 3D Ansicht. Wiederhole dies für jeden weiteren Querschnitt.
- Wähle weitere Optionen, soweit nötig und bestätige mit OK.
Optionen
Eigenschaften
- Klicke auf das
Erzeugen eines...Kurve... Icon.
- Im Element auswählen Dialog, wird die Skizze ausgewählt, welche genau den ersten Querschnitt des Rohrs enthält OK.
- Alternativ hätte diese Skizze auch vorher ausgewählt werden können.
- Im Rohrparameter unter Profil, wird mit Klick auf Objekt die Auswahl des Pfads der Austragung aktiviert.
- Selektiere nun die Skizze mit diesem Pfad in der 3D Ansicht:
- Alternativ können Kanten mit Kante hinzufügen einzeln in der 3D Ansicht gewählt und zur Liste der Pfadsegmente hinzugefügt werden.
- Soll das andere Ende des Rohrs ein abweichendes Profil besitzen, wähle unter Abschnitt Transformation den Transformmodus Mehrere Schnitte;
- Klicke auf Schnitt hinzufügen und selektiere wiederum die Skizze aus der 3D Ansicht. Wiederhole dies für jeden weiteren Querschnitt.
- Wähle weitere Optionen, soweit nötig und bestätige mit OK.
Beschränkungen
- DataLabel: Benennung des Rohrs, kann beliebig geändert werden.
- DataRefine: true oder false. Wenn der Wert auf "true" gesetzt ist, wird der Volumenkörper von verbleibenden Kanten gelöscht, die von Features übrig geblieben sind. Siehe Part RefineShape für weitere Details.
- DataSections: listet die verwendeten Sektionen auf.
- DataSpine Tangent: true oder false (Standard). True erweitert den Pfad um tangentiale Kanten.
- DataAuxilary Spine tangent: true oder false (Standard). True erweitert den Hilfspfad um tangentiale Kanten.
- DataAuxiliary Curvelinear: true oder false (Standard). True berechnet normal zwischen äquidistanten Punkten auf beiden Trägern.
- DataMode: Profilmodus. Siehe Optionen.
- DataBinormal: binormaler Vektor für den entsprechenden Orientierungsmodus.
- DataTransition: Übergangsmodus. Optionen sind Transformiert , Rechte Ecke oder Runde Ecke .
- DataTransformation: Constant verwendet einen einzelnen Querschnitt. Multisection verwendet zwei oder mehr Querschnitte. Linear , S-Form und Interpolation sind zur Zeit nicht funktionsfähig.
PartDesign-Arbeitsbereich
- Struktur-Werkzeuge: Part-Arbeitsbereich, Gruppe
- Part Design-Hilfswerkzeuge: Körper erstellen, Skizze erstellen, Skizze bearbeiten, Skizze einer Fläche zuordnen
- Part Design-Modellierungswerkzeuge
- Datum tools: Bezugspunkt erstellen, Bezugslinie erstellen, Bezugsebene erstellen, Lokales Koordinatensystem erzeugen, Referenzobjekt erstellen, Klon erzeugen
- Additive tools: Aufpolstern (Pad), Rotation, Ausformung, Additives Rohr, Erzeugen eines zusätzlichen geometrischen Körpers
- Subtractive tools: Tasche, Bohrung, Nut, Abziehbarer Loft, Abziehbares Rohr, Erzeuge einen abzuziehenden Grundkörper
- Transformation Werkzeuge: Spiegeln, Lineares Muster, Polares Muster, Create MultiTransform
- Verschönerungswerkzeuge: Verrundung, Fase, Draft-Arbeitsbereich, Dicke
- Boolesche Operationen: Boolesche Operationen
- Extras: Migrieren, Shaft design wizard, Involute gear
- Contextual Menu tools: Spitze festlegen, Move object to other body, Objekt nach einem anderen Objekt verschieben
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting