Difference between revisions of "Mesh Workbench/de"
Line 73: | Line 73: | ||
* [[Image:Mesh MakeSegment.png|32px]] [[Mesh MakeSegment/de|Erstelle Segment]]: Erstellt ein Segment | * [[Image:Mesh MakeSegment.png|32px]] [[Mesh MakeSegment/de|Erstelle Segment]]: Erstellt ein Segment | ||
− | * [[Image:Preferences-import-export.svg|32px]] [[Import_Export_Preference/de| | + | == Einstellungen == |
+ | * [[Image:Preferences-import-export.svg|32px]] [[Import_Export_Preference/de|Einstellung]] Import-Export | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | <div class="mw-translate-fuzzy"> |
Revision as of 19:34, 2 December 2019
Einleitung
Der Arbeitsbereich Mesh kümmert sich um Dreiecksnetze. Netze sind eine spezielle Art von 3D Objekten, die aus dreieckigen Flächen bestehen, die durch ihre Ecken und Kanten verbunden sind.
Viele 3D-Anwendungen, z.B.: Sketchup, blender, [1] oder 3d studio max, verwenden Netze als wichtigsten Typ von 3D-Objekten. Da Netze sehr einfache Objekte sind, die nur aus Knoten (Punkten), Kanten und (dreieckigen) Flächen bestehen, sind sie sehr einfach zu erstellen, zu modifizieren, zu unterteilen und zu dehnen und können leicht von einer Anwendung zur anderen ohne Verlust übertragen werden. Außerdem können 3D-Anwendungen in der Regel sehr große Mengen davon ohne Probleme verwalten, da sie sehr einfache Daten enthalten. Aus diesen Gründen sind Netze oft das 3D-Objekt der Wahl, insbesondere bei Anwendungen im Umgang mit Filmen, Animationen und Image-Erstellung.
Allerdings im Bereich der technischen Netze gibt es jedoch eine große Einschränkung: Sie bestehen nur aus Oberflächen und haben keine Masseinformation, so dass sie sich nicht wie Festkörper verhalten. Das bedeutet, dass alle auf Festkörpern basierenden Vorgänge, wie Addition oder Subtraktion, auf Netzen schwierig durchzuführen sind. Der Mesh Arbeitsbereich ist nützlich, um 3D Daten im Mesh Format zu importieren, zu analysieren, Fehler zu erkennen und schließlich in einen Festkörper umzuwandeln, zur Verwendung mit dem Arbeitsbereich Part.
Werkzeuge
Das Mesh-Modul verfügt derzeit über eine sehr einfache Oberfläche, alle seine Funktionen sind im Netze Menü-Eintrag gruppiert. Die wichtigsten Operationen, die Sie derzeit mit Netzen machen kann:
Allgemeine Werkzeuge
Importiere Netz: Importiert Netze in verschiedenen Formaten
Netz Exportieren: Exportiert Netze in verschiedene Formaten
Netz aus Form erstellen: Konvertiert Part Objekte in Netze
Normalen ausrichten: Normalen ausrichten
Normalen umdrehen: Normalen [2] umdrehen
- Löcher schließen...: Löcher schließen
Close hole: Close holes in meshes
- Dreieck hinzufügen: Dreieck hinzufügen
Komponenten entfernen...: Komponenten entfernen
- Komponente von Hand entfernen...: Einzelne Komponente von Hand entfernen
- Glätten...: Glätten
- 32px Loch schließen: Loch schließen
- Analysieren der Krümmung und Flächen, Prüfen der Konvertierbarkeit in ein Festkörper (Solid)
- Untersuche und repariere das Netz...: Überprüft und Repariert Netze
Dreiecksinformation: zeigt Informationen zum Dreieck
- Krümmungsinformation: zeigt Informationen zur Krümmung
- Netz auf Solid überprüfen: Prüft ob das Netz in ein Solid ( Festkörper ) konvertiert werden kann
- Abmessungen...: Zeigt die Abmessungen des Netzes
Regelmäßige Festkörper ==
Regelmässige Festkörper... Erzeuge Netz Grundkörper, wie Würfel, Zylinder, Kegel oder Kugeln:
Netzwürfel Erzeuge einen Netzwürfel
Netz Zylinder Erzeuge einen Netzzylinder
Netz Kegel Erzeuge einen Netzkegel
Netz Kugel Erzeuge einen Netzskugel
Netz Ellipsoid Erzeuge einen Netzellipsoid
Netz Torus Erzeuge einen Netztorus
Boolesch
- Vereinigung: Macht eine Verbindung (Fusion) auf Netzen
- Schnittmenge: Macht einen Knotenpunkt (Gemeinsam) auf Netzen
- Differenz: Macht eine Differenz (Schnitt) bei Netzen
Schneiden
Netz Mehrfachschnitt: Netze entlang einer Linie schneiden
- Netze Stutzen: Stutzt Netze
- Stutzt Netze mit einer Ebene: Stutzt Netze mit einer Ebene
- Erstelle Abschnitt aus Netz und Ebene
Andere
- Netzen Zusammenführen: Zusammenführung von Netzen
- Wähle Netze: Wählt Netze aus
- Teile Netze: Teilt Netze
Erstelle Segment: Erstellt ein Segment
Einstellungen
Einstellung Import-Export
Weitere Netz-Werkzeuge sind im OpenSCAD-Arbeitsbereich verfügbar.
Netze können ebenfalls durch Mesh Scripting verarbeitet werden.
Verweise
- Werkzeuge: Netz importieren, Netz exportieren, Netz aus Form erstellen, Krümmungsplot, Normalen ausrichten, Normalen umdrehen, Löcher füllen, Löcher schließen, Dreieck hinzufügen, Komponenten entfernen, Komponente von Hand entfernen, Netz-Segmente erstellen, Glätten, Skalieren
- Analysieren: Netz auswerten & reparieren, Dreiecksinformation, Krümmungsinfo, Netz auf Solid überprüfen, Abmessungen
- Regular solid: Regelgeometrie, Mesh Würfel, Mesh Zylinder, Mesh Kegel, Mesh Kugel, Mesh Ellipsoid, Mesh Torus
- Boolesche Operationen: Vereinigung, Schnitt, Differenz

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting