Difference between revisions of "Draft Label/de"
(Created page with "* Klicke auf {{Button|Etikettentyp}}, um die Art der anzuzeigenden Informationen auszuwählen, einschließlich "Benutzerdefiniert", "Name", "Etikett", "Position", "Länge", "B...") |
|||
(15 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 2: | Line 2: | ||
{{Docnav/de | {{Docnav/de | ||
|[[Draft_CubicBezCurve/de|KubischeBezKurve]] | |[[Draft_CubicBezCurve/de|KubischeBezKurve]] | ||
− | |[[ | + | |[[Draft_AnnotationStyleEditor/de|AnmerkungStilEditor]] |
|[[Draft_Module/de|Entwurf]] | |[[Draft_Module/de|Entwurf]] | ||
− | IconL=Draft CubicBezCurve.svg | + | |IconL=Draft CubicBezCurve.svg |
+ | |IconR=Draft_AnnotationStyleEditor.svg | ||
|IconC=Workbench_Draft.svg | |IconC=Workbench_Draft.svg | ||
− | |||
}} | }} | ||
Line 21: | Line 21: | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
− | Das Etikettenwerkzeug fügt ein mehrzeiliges Textfeld mit einer 2-teiligen Führungslinie und einem Pfeil ein. Wenn beim Starten des Befehls ein Objekt oder ein Unterelement (Fläche, Kante oder | + | Das Etikettenwerkzeug fügt ein mehrzeiliges Textfeld mit einer 2-teiligen Führungslinie und einem Pfeil ein. Wenn beim Starten des Befehls ein Objekt oder ein Unterelement (Fläche, Kante oder Knoten) ausgewählt wird, kann das Etikett veranlasst werden, ein bestimmtes Attribut des ausgewählten Elements anzuzeigen, einschließlich Position, Länge, Fläche, Volumen oder Material. |
Um ein einfacheres Textelement ohne Pfeil einzufügen, verwende [[Draft Text/de|Entwurf Text]]. Um feste Textformen zu erstellen, verwende [[Draft ShapeString/de|Entwurf FormZeichenfolge]] mit [[Part Extrude/de|Part extrudieren]]. | Um ein einfacheres Textelement ohne Pfeil einzufügen, verwende [[Draft Text/de|Entwurf Text]]. Um feste Textformen zu erstellen, verwende [[Draft ShapeString/de|Entwurf FormZeichenfolge]] mit [[Part Extrude/de|Part extrudieren]]. | ||
Line 42: | Line 42: | ||
* Klicke auf {{Button|Etikettentyp}}, um die Art der anzuzeigenden Informationen auszuwählen, einschließlich "Benutzerdefiniert", "Name", "Etikett", "Position", "Länge", "Bereich", "Volumen", "Tag" und "Material". (Siehe Erklärung der [[#Label_types/de|Labeltypen]] unten) | * Klicke auf {{Button|Etikettentyp}}, um die Art der anzuzeigenden Informationen auszuwählen, einschließlich "Benutzerdefiniert", "Name", "Etikett", "Position", "Länge", "Bereich", "Volumen", "Tag" und "Material". (Siehe Erklärung der [[#Label_types/de|Labeltypen]] unten) | ||
− | * Um Koordinaten manuell einzugeben, gib einfach die Zahlen ein und drücke dann {{KEY| | + | * Um Koordinaten manuell einzugeben, gib einfach die Zahlen ein und drücke dann {{KEY|Eingabe}} zwischen jeder X, Y und Z Komponente. Du kannst die {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] [[Draft_AddPoint/de|Punkt hinzufügen]]}} Schaltfläche drücken wenn du die gewünschten Werte zum Einfügen des Punktes hast. |
− | * Halte {{KEY| | + | * Halte {{KEY|Strg}} gedrückt, während der Platzierung der Beschriftung, um [[Draft_Snap/de|Fang]] deinen Punkt unabhängig von der Entfernung an die nächstgelegene Fangposition zu zwingen. |
* Drücke {{KEY|Esc}} oder die {{Button|Schließen}} Schaltfläche, um den aktuellen Befehl abzubrechen. | * Drücke {{KEY|Esc}} oder die {{Button|Schließen}} Schaltfläche, um den aktuellen Befehl abzubrechen. | ||
Line 84: | Line 84: | ||
* {{PropertyView|Display Mode}}: if it is "3D text" the text will be aligned to the scene axes, initially lying on the XY plane; if it is "2D text" the text will always face the camera. | * {{PropertyView|Display Mode}}: if it is "3D text" the text will be aligned to the scene axes, initially lying on the XY plane; if it is "2D text" the text will always face the camera. | ||
− | == | + | ==Skripten== |
− | {{Emphasis| | + | {{Emphasis|Siehe auch:}} [[Draft API/de|Entwurf API]] und [[FreeCAD Scripting Basics/de|FreeCAD Grundlagen Skripten]]. |
− | + | Das Etikett Werkzeug kann in [[macros/de|Makros]] und aus der [[Python/de|Python]] Konsole mit der folgenden Funktion verwendet werden: | |
{{Code|code= | {{Code|code= | ||
Label = makeLabel(targetpoint=None, target=None, direction=None, distance=None, labeltype=None, placement=None) | Label = makeLabel(targetpoint=None, target=None, direction=None, distance=None, labeltype=None, placement=None) | ||
}} | }} | ||
− | * | + | * Erstellt ein {{incode|Etikett}} Objekt, wobei die Führung auf {{incode|Zielpunkt}} zeigt und auf das {{incode|Ziel}} Objekt verweist, das ein {{incode|DokumentObjekt}} sein muss. ({{Emphasis|Editor:}} oder ein AuswahlObjekt? Das ist unklar). |
− | * {{incode| | + | * {{incode|Richtung}} ist entweder "Horizontal", "Vertikal" oder "Benutzerdefiniert". |
− | * {{incode| | + | * {{incode|Abstand}} ist der Abstand vom Basispunkt des Textes bis zur Führung. |
− | * {{incode| | + | * {{incode|Etikettentype}} ist eines von "Benutzerdefiniert", "Name", "Etikett", "Position", "Länge", "Fläche", "Volumen", "Tag" oder "Material". |
− | * | + | * Wenn eine {{incode|Positionierung}} angegeben wird, wird er für den Basispunkt des Textes verwendet; andernfalls wird der Text am Ursprung erstellt. |
− | + | Ändere den benutzerdefinierten Text, durch überschreiben des {{incode|AngepassterText}} Attributs. Es kann eine Liste von Zeichenfolgen verwendet werden; jedes Element wird in einer eigenen Zeile angezeigt. | |
− | + | Die Ansichtseigenschaften von {{incode|Etikett}} können durch Überschreiben seiner Attribute geändert werden; z.B. überschreibe {{incode|ViewObject.TextSize}} mit der neuen Größe in Millimetern. | |
Beispiel: | Beispiel: | ||
Line 132: | Line 132: | ||
{{Docnav/de | {{Docnav/de | ||
|[[Draft_CubicBezCurve/de|KubischeBezKurve]] | |[[Draft_CubicBezCurve/de|KubischeBezKurve]] | ||
− | |[[ | + | |[[Draft_AnnotationStyleEditor/de|AnmerkungStilEditor]] |
|[[Draft_Module/de|Entwurf]] | |[[Draft_Module/de|Entwurf]] | ||
− | IconL=Draft CubicBezCurve.svg | + | |IconL=Draft CubicBezCurve.svg |
+ | |IconR=Draft_AnnotationStyleEditor.svg | ||
|IconC=Workbench_Draft.svg | |IconC=Workbench_Draft.svg | ||
− | |||
}} | }} | ||
Latest revision as of 23:04, 28 December 2020
Menüeintrag |
---|
Entwurf → Etikett |
Arbeitsbereich |
Entwurf, Arch |
Standardtastenkürzel |
D L |
In der Version eingeführt |
0.17 |
Siehe auch |
Entwurf Text, Entwurf FormZeichenfolge |
Beschreibung
Das Etikettenwerkzeug fügt ein mehrzeiliges Textfeld mit einer 2-teiligen Führungslinie und einem Pfeil ein. Wenn beim Starten des Befehls ein Objekt oder ein Unterelement (Fläche, Kante oder Knoten) ausgewählt wird, kann das Etikett veranlasst werden, ein bestimmtes Attribut des ausgewählten Elements anzuzeigen, einschließlich Position, Länge, Fläche, Volumen oder Material.
Um ein einfacheres Textelement ohne Pfeil einzufügen, verwende Entwurf Text. Um feste Textformen zu erstellen, verwende Entwurf FormZeichenfolge mit Part extrudieren.
Verschiedene Etiketten mit unterschiedlichen Ausrichtungen, Hinweissymbolen und Informationen
Anwendung
- Drücke die
Entwurf Etikett Schaltfläche oder drücke D und dann L Schaltflächen.
- Klicke auf einen ersten Punkt in der 3D Ansicht oder gib eine Koordinate ein und drücke die
Punkt hinzufügen Schaltfläche. Dieser Punkt gibt das Ziel (Pfeilspitze) an. Dies kann überall sein, es muss kein Element sein.
- Klicke auf einen zweiten Punkt in der 3D Ansicht, oder gib eine Koordinate ein, und drücke die
Punkt hinzufügen Schaltfläche. Dieser Punkt zeigt den Beginn einer horizontalen oder vertikalen Führungslinie an.
- Klicke auf einen dritten Punkt in der 3D Ansicht, oder gib eine Koordinate ein, und drücke die
Punkt hinzufügen Schaltfläche. Dieser Punkt gibt den Basispunkt des Textes an.
Hinweis: die Richtung des horizontalen geraden Segments, nach rechts oder links, richtet den Text automatisch in die entgegengesetzte Richtung aus. Wenn die Führungslinie vertikal nach oben geht, wird der Text nach links ausgerichtet; wenn sie vertikal nach unten geht, wird sie nach rechts ausgerichtet.
Hinweis 2: durch Vorauswahl eines Objekts oder eines Unterelements (Knoten, Kante oder Fläche) vor dem Drücken der Werkzeugschaltfläche wird die Beschriftung parametrisch, d. h. sie merkt sich, an welches Objekt sie gebunden ist, und kann ein bestimmtes Attribut dieses Objekts anzeigen. Wenn sich die Attribute des Objekts später ändern, passt das Etikett die angezeigten Informationen an.
Optionen
- Klicke auf Etikettentyp, um die Art der anzuzeigenden Informationen auszuwählen, einschließlich "Benutzerdefiniert", "Name", "Etikett", "Position", "Länge", "Bereich", "Volumen", "Tag" und "Material". (Siehe Erklärung der Labeltypen unten)
- Um Koordinaten manuell einzugeben, gib einfach die Zahlen ein und drücke dann Eingabe zwischen jeder X, Y und Z Komponente. Du kannst die
Punkt hinzufügen Schaltfläche drücken wenn du die gewünschten Werte zum Einfügen des Punktes hast.
- Halte Strg gedrückt, während der Platzierung der Beschriftung, um Fang deinen Punkt unabhängig von der Entfernung an die nächstgelegene Fangposition zu zwingen.
- Drücke Esc oder die Schließen Schaltfläche, um den aktuellen Befehl abzubrechen.
Eigenschaften
Data
- DataLabel Type: specifies the type of information shown by this label (see Label types below).
- DataCustom Text: specifies the text block to display when DataLabel Type is set to "Custom", or the label is not parametric. The text is given as a list of strings; each element on the list, separated by a comma, indicates a new line of text.
- DataText: (read-only) indicates the actual text displayed by the label, depending on the DataLabel Type.
- DataTarget Point: specifies the position of the tip of the leader.
- DataStraight Direction: specifies the direction of the straight segment of the leader, either horizontal or vertical.
- DataStraight Distance: specifies the length of the straight segment of the leader, starting from the base point of the text. If the distance is positive, the leader starts from the right side of the text, and the text aligns to the right; otherwise, the leader starts from the left side of the text, and the text aligns to the left.
- DataPosition: specifies the base point of the first line of the text block; it also influences how the leader is drawn.
- DataAngle: specifies the rotation of the baseline of the first line of the text block; it also influences how the leader is drawn, as it will no longer be horizontal or vertical.
- DataAxis: specifies the axis to use for the rotation.
Etikettentypen
- Custom: displays the contents of DataCustom Text.
- Name: displays the internal name of the target object; the internal name is assigned to the object at its creation time, and remains fixed throughout the existence of the object.
- Label: displays the label of the target object; the label of the object can be changed by the user at any time.
- Position: displays the coordinates of the base point of the target object, of the target vertex, or of the center of mass of the target sub-element, if applicable.
- Length: displays the length of the target sub-element, if applicable.
- Area: displays the area of the target sub-element, if applicable.
- Volume: displays the volume of the target object, if applicable.
- Tag: displays the
Tag
attribute of the target object, if the object has such property, for example, objects created with the Arch Workbench. - Material: displays the label of the material of the target object, if the target object has such property.
View
- ViewText Font: specifies the font to use to draw the text. It can be a font name, such as "Arial", a default style such as "sans", "serif" or "mono", a family such as "Arial,Helvetica,sans" or a name with a style such as "Arial:Bold". If the given font is not found on the system, a generic one is used instead.
- ViewText Size: specifies the size of the text. If the label object is created in the tree view but no text is visible in the 3D view, increase the size of the text until it is visible.
- ViewText Alignment: specifies the vertical alignment of the baseline of the text with respect to the leader. It can be top, middle or bottom.
- ViewText Color: specifies the color of the text in an RGB tuple (R, G, B).
- ViewLine Width: specifies the width of the leader.
- ViewLine Color: specifies the color of the leader.
- ViewArrow Size: specifies the size of the symbol displayed at the tip of the leader.
- ViewArrow Type: specifies the type of symbol displayed at the tip of the leader, which can be dot, circle, arrow, or tick.
- ViewFrame: if it is "Rectangle" it will draw a frame around the text.
- ViewLine: if it is
true
the leader line will be displayed; otherwise only the text and the symbol at the tip will be displayed. - ViewDisplay Mode: if it is "3D text" the text will be aligned to the scene axes, initially lying on the XY plane; if it is "2D text" the text will always face the camera.
Skripten
Siehe auch: Entwurf API und FreeCAD Grundlagen Skripten.
Das Etikett Werkzeug kann in Makros und aus der Python Konsole mit der folgenden Funktion verwendet werden:
Label = makeLabel(targetpoint=None, target=None, direction=None, distance=None, labeltype=None, placement=None)
- Erstellt ein
Etikett
Objekt, wobei die Führung aufZielpunkt
zeigt und auf dasZiel
Objekt verweist, das einDokumentObjekt
sein muss. (Editor: oder ein AuswahlObjekt? Das ist unklar). Richtung
ist entweder "Horizontal", "Vertikal" oder "Benutzerdefiniert".Abstand
ist der Abstand vom Basispunkt des Textes bis zur Führung.Etikettentype
ist eines von "Benutzerdefiniert", "Name", "Etikett", "Position", "Länge", "Fläche", "Volumen", "Tag" oder "Material".- Wenn eine
Positionierung
angegeben wird, wird er für den Basispunkt des Textes verwendet; andernfalls wird der Text am Ursprung erstellt.
Ändere den benutzerdefinierten Text, durch überschreiben des AngepassterText
Attributs. Es kann eine Liste von Zeichenfolgen verwendet werden; jedes Element wird in einer eigenen Zeile angezeigt.
Die Ansichtseigenschaften von Etikett
können durch Überschreiben seiner Attribute geändert werden; z.B. überschreibe ViewObject.TextSize
mit der neuen Größe in Millimetern.
Beispiel:
import FreeCAD, Draft
Rectangle = Draft.makeRectangle(4000, 1000)
p1 = FreeCAD.Vector(-200, 1000, 0)
place1 = FreeCAD.Placement(FreeCAD.Vector(-1000, 1300, 0), FreeCAD.Rotation())
Label1 = Draft.makeLabel(p1, Rectangle, "Horizontal", 500, "Label", place1)
Label1.ViewObject.TextSize = 200
p2 = FreeCAD.Vector(-200, 0, 0)
place2 = FreeCAD.Placement(FreeCAD.Vector(-1000, -300, 0), FreeCAD.Rotation())
Label2 = Draft.makeLabel(p2, Rectangle, "Horizontal", 500, "Custom", place2)
Label2.CustomText = ["Beware of the", "sharp edges"]
Label2.ViewObject.TextSize = 200
FreeCAD.ActiveDocument.recompute()
p3 = FreeCAD.Vector(1000, 1200, 0)
place3 = FreeCAD.Placement(FreeCAD.Vector(2000, 1800, 0), FreeCAD.Rotation())
Label3 = Draft.makeLabel(p3, Rectangle, "Horizontal", -500, "Area", place3)
Label3.ViewObject.TextSize = 200
FreeCAD.ActiveDocument.recompute()
- Grundlagen: Coordinates, Constraining, Snapping (Near, Extension, Parallel, Grid, Endpoint, Midpoint, Perpendicular, Angle, Center, Ortho, Intersection, Special, Dimensions, Working plane)
- Zeichnung: Line, Wire, Circle, Arc, Ellipse, Polygon, Rectangle, Text, Dimension, BSpline, Point, ShapeString, Facebinder, Bezier Curve, Label
- Ändern: Move, Rotate, Offset, Trimex, Upgrade, Downgrade, Scale, Edit, Wire to BSpline, Add point, Delete point, Shape 2D View, Draft to Sketch, Array, Path Array, Point Array, Clone, Drawing, Mirror, Stretch
- Dienstprogramme: Set working plane, Finish line, Close line, Undo line, Toggle construction mode, Toggle continue mode, Apply style, Toggle display mode, Add to group, Select group contents, Toggle snap, Toggle grid, Show snap bar, Heal, Flip Dimension, VisGroup, Slope, AutoGroup, Set Working Plane Proxy, Add to Construction group
- Zusätzlich: Preferences, Import-Export Preferences (DXF/DWG, SVG, OCA, DAT); Draft API

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting