Difference between revisions of "Continuous Integration/de"
Jump to navigation
Jump to search
(Created page with "{{Userdocnavi/de}}") |
(Updating to match new version of source page) |
||
(13 intermediate revisions by 3 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
<languages/> | <languages/> | ||
− | |||
+ | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
+ | {{Docnav/de | ||
+ | |[[Testing/de|Testen]] | ||
+ | |[[Branding/de|Markenbildung]] | ||
+ | }} | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | {{TOCright}} | ||
+ | |||
+ | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
== Kontinuierliche Integration == | == Kontinuierliche Integration == | ||
− | Aktuell stößt das FreeCAD-Repository auf GitHub einen Build auf den beiden unten genannten [https://de.wikipedia.org/wiki/Kontinuierliche_Integration CI]-Systemen an. Durch diese sind plattformübergreifend praktisch alle wichtigen Betriebssysteme (Linux, MacOSX und Windows) abgedeckt. CIs können auch für [[Testing/de|Unit-Tests]] verwendet werden. | + | Aktuell stößt das FreeCAD-Repository auf GitHub einen Build auf den beiden unten genannten [https://de.wikipedia.org/wiki/Kontinuierliche_Integration CI]-Systemen an. Durch diese sind plattformübergreifend praktisch alle wichtigen Betriebssysteme (Linux, MacOSX und Windows) abgedeckt. CIs können auch für [[Testing/de|Unit-Tests]] verwendet werden. |
+ | </div> | ||
=== TravisCI === | === TravisCI === | ||
Line 18: | Line 28: | ||
- Durch Hinzufügen von <code>[skip ci]</code> oder <code>[ci skip]</code> zu einem git-Commit wird ein CI-Build abgebrochen. | - Durch Hinzufügen von <code>[skip ci]</code> oder <code>[ci skip]</code> zu einem git-Commit wird ein CI-Build abgebrochen. | ||
+ | === Relevante Verweise === | ||
+ | * [[LGTM|LGTM]] | ||
− | |||
− | {{ | + | <div class="mw-translate-fuzzy"> |
+ | {{Docnav/de | ||
+ | |[[Testing/de|Testen]] | ||
+ | |[[Branding/de|Markenbildung]] | ||
+ | }} | ||
+ | </div> | ||
− | [[Category:Developer_Documentation | + | {{Userdocnavi{{#translation:}}}} |
+ | [[Category:Developer_Documentation{{#translation:}}]] | ||
+ | [[Category:Testing{{#translation:}}]] | ||
{{clear}} | {{clear}} |
Latest revision as of 17:05, 20 January 2021
Kontinuierliche Integration
Aktuell stößt das FreeCAD-Repository auf GitHub einen Build auf den beiden unten genannten CI-Systemen an. Durch diese sind plattformübergreifend praktisch alle wichtigen Betriebssysteme (Linux, MacOSX und Windows) abgedeckt. CIs können auch für Unit-Tests verwendet werden.
TravisCI
Tests gegen Linux und OSX. Die Konfigurationsdatei namens .travis.yml ist im obersten Verzeichnis von FreeCAD zu finden. Aktuelle und vergangene Builds sind hier zu finden.
Appveyor
Tests gegen Windows. Die Konfigurationsdatei namens appveyor.yml ist im obersten Verzeichnis von FreeCAD zu finden. Aktuelle und vergangene Appveyor-Builds sind hier zu finden.
Tipps
- Durch Hinzufügen von [skip ci]
oder [ci skip]
zu einem git-Commit wird ein CI-Build abgebrochen.
Relevante Verweise
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting