TechDraw Vorlagen
Überblick
Jede TechDraw Seite basiert auf einem Vorlagenobjekt. Die Vorlage steuert die Papiergröße und enthält feste Textgrafiken und Text, z.B. einen Seitenrahmen oder eine Umrandung.
Die Vorlage kann auch änderbare Textfelder für Attribute wie Titel, Untertitel, Autor, Datum, Maßstab, Gewicht", Zeichnungsnummer und Blatt.
Die Vorlagen sind SVG-Dateien, die außerhalb von FreeCAD erstellt und geändert werden können, mit einer Anwendung wie Inkscape.
Eigenschaften
- DatenOrientierung: Hoch- oder Querformat
- DatenBreite: Papierbreite in mm
- DatenHöhe: Papierhöhe in mm
- DatenSeitenergebnis: Eine Kopie der originalen Vorlagendatei einschließlich aller Änderungen bearbeitbarer Texte. Dies erlaubt Anwendern, die möglicherweise keine Kopie der Vorlagendatei haben, die Seite wie vorgesehen anzuzeigen. Für Endbenutzer in der Regel nicht nützlich.
- DatenVorlage: Eine Referenz auf die Kopie der ursprünglichen Vorlagendatei, die in dieser *.FCSTD Datei eingebunden ist. Außerdem kann hier ein Dateipfad zu einem Vorlagenordner ausgewählt werden. Dazu auf das Dateiauswahl-Zeichen [...] klicken, um zu einer anderen Vorlage zu wechseln.
Ändern der Vorlagendatei
Um die Vorlage einer Zeichnung zu ändern
- klicke die gewünschte Seite im Baum an
- wenn nicht bereits geöffnet, sollte der Baum einen kleinen Unterbaum mit mehreren Blättern öffnen
- Wähle das Vorlagenblatt aus
- in der Eigenschaftsleiste/Datenreiter/Vorlage ist der Pfad zur Vorlagendatei. Um die Datei zu ändern, drücke die Ellipsentaste ('...'). Dadurch wird dein Standardvorlagenordner (wie in Einstellungen/TechDraw eingestellt) geöffnet.
- wähle eine andere Vorlagendatei.
Die neue Datei wird direkt geöffnet.
Wenn du eine geänderte Vorlagendatei aktualisieren möchtest, beachte, dass du eine andere Datei laden musst, bevor du die gleiche Datei erneut auswählen kannst. Dies liegt daran, dass die Auswahl der gleichen Datei ignoriert wird.
Benutzerdefinierte Vorlagen
Eine begrenzte Anzahl vorformatierter Vorlagen in verschiedenen Standardseitengrößen sind in FreeCAD enthalten. Diese sind zu finden in
$INSTALL_DIR/Mod/TechDraw/Templates/
wobei $INSTALL_DIR
das Verzeichnis ist, wo FreeCAD installiert wurde, z.B.
/usr/share/freecad/Mod/TechDraw/Templates/
Benutzerdefinierte Vorlagen können auch als Standard in den TechDraw Einstellungen festgelegt werden.
Siehe auch So wird eine benutzerdefinierte TechDraw Vorlage erstellt
Hinweise
- TechDraw-Vorlagen sind nicht vollständig austauschbar mit Drawing Templates.
- Im allgemeinen funktionieren die Zeichnungsvorlagen in TechDraw, es können jedoch Probleme mit bearbeitbaren Texten auftreten.
- Svg Transformationsklauseln werden Probleme verursachen in benutzerdefinierten Vorlagen. Siehe eine Stackoverflow Diskussion auf Entfernen von Transformationsklauseln in SVG Dateien.
- Die xml:space="preserve" Klausel verursacht manchmal Probleme mit der Textgröße und -positionierung. Es ist am besten, diese Klausel aus dem SVG Code Ihrer benutzerdefinierten Vorlage zu vermeiden/entfernen.
- Vorlagen funktionieren am besten, wenn sie keinen überflüssigen SVG Code enthalten (von manchen als "Müll SVG" bezeichnet). Es gibt einen guten Artikel über Entfernen von Müll aus SVG hier. Der Artikel ist auf Russisch.
- Seiten: Neue Standardvorlage, Neue Vorlagenauswahl
- Ansichten: Neue Ansicht, Neue Projektionsgruppe, Neue Schnittansicht, Neue Detailansicht, Neue Notiz, Neue Draft-Ansicht, Neuer Arch Zeichnungsausschnitt, Tabelle
- Ausschnitte: Ausschnittfenster, Ausschnittfenster hinzufügen, Ausschnittfenster entfernen
- Bemaßungen: Längenbemaßung, Horizontale Längenbemaßung, Vertikale Längenbemaßung, Radiusbemaßung, Durchmesserbemaßung, Winkelbemaßung, Winkelbemaßung m. drei Scheitelpunkten, Bemaßungen verlinken
- Ausschmückung: Schraffur, Geometrische Schraffur, Symbol, Bild, Anzeige ein-/ausschalten
- Dienstprogramme: SVG speichern, DXF speichern
- Zusätzliches: Einstellungen, Import-Export Einstellungen; Schraffur, Liniengruppe, Vorlagen; TechDraw-API, TechDrawGui

- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzlicher Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Programmeinstellungen, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, Hilf FreeCAD, Spende
- Hilfe: Tutorien, Video Tutorien
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Veraltete Arbeitsbereiche: Complete, Drawing, Robot