TechDraw Neue Schnittansicht
Jump to navigation
Jump to search
Dieser Befehl existiert bis zur Version 0.18. Ab Version 0.19 wird er ersetzt durch TechDraw SchnittAnsicht
Menüeintrag |
---|
TechDraw → Eine Schnittansicht in die Zeichnung einfügen |
Arbeitsbereich |
TechDraw |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
TechDraw Ansicht, TechDraw Neue Projektionsgruppe |
Beschreibung
Das Werkzeug »Neue Schnittansicht» erstellt eine Schnittansicht, die auf eine vorhandene Teilansicht basiert.
Schneiden einer bereits platzierten Ansicht, die die internen Löcher und eine schattierte Schnittfläche zeigt
Anwendung
- Markiere eine Ansicht im 3D-Fenster oder in der Baumansicht.
- Wenn im Dokument mehrere Seiten vorhanden sind, muss die gewünschte Seite in der Baumansicht markiert werden.
- Auf die Schaltfläche
Eine Schnittansicht in die Zeichnung einfügen klicken
- Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem die verschiedenen Schnitte mit ihren Eigenschaften ausgewählt werden können. Es werden sinnvolle Startpunkte für »SectionNormal« und »View Direction« berechnet. Nach der Erstellung der Schnittansicht können die Werte für besondere Anforderungen angepasst werden.
- Wenn Du einen Fehler machst oder Deine Meinung bei der Einstellung der Abschnittsparameter änderst, drücke den Reset-Button und Du kannst erneut starten.
Aufgabenansicht zum Definieren des Schnitts einer Ansicht
Eigenschaften
Daten
- Daten-EigenschaftBaseView: Die Ansicht, auf die der Schnitt referenziert.
- Daten-EigenschaftSectionNormal: Ein Vektor, der die Blickrichtung senkrecht zur Schnittebene beschreibt.
- Daten-EigenschaftSectionOrigin: Ein Vektor, der einen Punkt auf der Schnittebene beschreibt. In der Regel der Schwerpunkt des Originalteils.
- DataFuseBeforeCut: Verschmelzen der Ausgangsformen vor der Durchführung des Schnittes.
- DataCutSurfaceDisplay: Aussehen der Schnittoberfläche - Ausblenden, Farbe, SvgHatch, PatHatch.
- DataFileHatchPattern: Vollständiger Pfad zur SVG Schraffurmusterdatei.
- DataFileGeomPattern: Vollständiger Pfad zur PAT Musterdatei.
- DataNameGeomPattern: Name des zu verwendenden PAT Musters (für Svg Schraffur ignoriert).
Ansicht
- ViewShowCutSurface: »True« – Muster oder Farbe wird dargestellt.
- ViewCutSurfaceColor: Farbe der Schnittfläche.
- ViewHatchColor: Farbe der Schraffurlinien.
- ViewWeightPattern: Linienstärke der Schraffurlinien.
Hinweis: »Section« erbt alle anwendbaren Ansichtseigenschaften.
Programmierung
Siehe auch: TechDraw API und FreeCAD Scripting Basics.
Das Werkzeug »Neuer Schnittansicht« kann mit Makros und von der Python-Konsole aus mithilfe der folgenden Funktionen verwendet werden:
view = FreeCAD.ActiveDocument.addObject('TechDraw::DrawViewPart','View')
rc = page.addView(view)
view.Source = box
view.Direction = (0.0,0.0,1.0)
section = FreeCAD.ActiveDocument.addObject('TechDraw::DrawViewSection','Section')
rc = page.addView(section)
section.Source = box
section.BaseView = view
section.Direction = (0.0,1.0,0.0)
section.SectionNormal = (0.0,0.0,1.0)
section.SectionOrigin = (5.0,5.0,5.0)
Hinweise
- Schnittlinienformat: sowohl das herkömmliche Schnittlinienformat (wie oben abgebildet) als auch die "Referenzpfeilmethode" werden unterstützt. Diese Option wird durch die Voreinstellung "Mod/TechDraw/Format/SectionFormat" gesteuert (siehe Std_DlgParameter). 0 für die herkömmliche Linienmethode, 1 für die Referenzpfeilmethode.
- SchneideOberflächeAnzeige: die Schnittfläche kann ausgeblendet, in einer Volltonfarbe gemalt, mit einem Svg Muster (Standard) schraffiert oder mit einem PAT Muster schraffiert werden. Siehe Schraffur.
- VerschmelzenVorSchnitt: die Schnittoperation kann manchmal die Ausgangsformen nicht schneiden. Wenn VerschmelzenVorSchnitt true ist, werden die Ausgangsformen zu einer einzigen Form zusammengeführt, bevor die Schnittoperation versucht wird. Wenn du Probleme mit der Schnittoperation hast, versuche, diesen Wert zu kippen.
TechDraw-Arbeitsbereich
- Seiten: Neue Standardvorlage, Neue Vorlagenauswahl
- Ansichten: Neue Ansicht, Neue Projektionsgruppe, Neue Schnittansicht, Neue Detailansicht, Neue Notiz, Neue Draft-Ansicht, Neuer Arch Zeichnungsausschnitt, Tabelle
- Ausschnitte: Ausschnittfenster, Ausschnittfenster hinzufügen, Ausschnittfenster entfernen
- Bemaßungen: Längenbemaßung, Horizontale Längenbemaßung, Vertikale Längenbemaßung, Radiusbemaßung, Durchmesserbemaßung, Winkelbemaßung, Winkelbemaßung m. drei Scheitelpunkten, Bemaßungen verlinken
- Ausschmückung: Schraffur, Geometrische Schraffur, Symbol, Bild, Anzeige ein-/ausschalten
- Dienstprogramme: SVG speichern, DXF speichern
- Zusätzliches: Einstellungen, Import-Export Einstellungen; Schraffur, Liniengruppe, Vorlagen; TechDraw-API, TechDrawGui
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting