TechDraw Bemaßung Winkel3Punkte
Menüeintrag |
---|
TechDraw → Bemaßung Winkel3Punkte |
Arbeitsbereich |
TechDraw |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
0.18 |
Siehe auch |
TechDraw Bemaßung Winkel |
Beschreibung
Das Bemaßung Winkel3Punkte Werkzeug fügt einer Ansicht eine Winkelbemaßung hinzu. Der Winkel kann durch Auswahl von drei Knoten in einer Ansicht festgelegt werden. Beachte, dass der zweite der drei Knoten der Scheitelpunkt des Winkels ist.. Der Winkel3Punkte ist zunächst der projizierte Winkel (d. h. wie in der Zeichnung gezeigt), kann aber mit Hilfe des
Bemaßungen verknüpfen Werkzeugs in den tatsächlichen 3D Winkel geändert werden.
Beim Messen des Winkels zwischen zwei Geraden unter Verwendung von drei Knoten; der zweite Knoten sollte der Scheitelpunkt des Winkels sein
.
Anwendung
- Wähle die Punkte oder die Kante, die die Messung festlegt.
- Drücke die
Bemaßung Winkel3Punkte Schaltfläche
- Eine Bemaßung wird zur Ansicht hinzugefügt. Die Bemaßung kann an die gewünschte Position gezogen werden.
- Falls erforderlich, füge Toleranzen, wie in diese Seite beschrieben, hinzu.
Um die Eigenschaften eines Bemaßungsobjekts zu ändern, doppel-klicke sie entweder in der Zeichnung oder in der Baumansicht. Dadurch wird der Bemaßungsdialog geöffnet.
Begrenzungen
Bemaßungsobjekte sind anfällig für "topologische Benennungs" Probleme. Siehe dazu die Informationen im TechDraw Bemaßung Länge Werkzeug für weitere Informationen.
Eigenschaften
Dieses Objekt hat die gleichen Eigenschaften wie das TechDraw Längenbemassung Werkzeug. Siehe das Werkzeug für Einzelheiten.
Skripten
Siehe auch: TechDraw Anwendungsschnittstelle und FreeCAD Grundlagen Skripten.
Das Werkzeug Bemaßung Winkel3Punkte kann in Makros und aus der Python Konsole mit den folgenden Funktionen verwendet werden:
dim1 = FreeCAD.ActiveDocument.addObject('TechDraw::DrawViewDimension','Dimension')
dim1.Type = "Angle3Pt"
dim1.References2D=[(view1, 'Vertex1',(view1, 'Vertex4'),(view1, 'Vertex2'))]
rc = page.addView(dim1)
- Seiten: Neue Standardvorlage, Neue Vorlagenauswahl
- Ansichten: Neue Ansicht, Neue Projektionsgruppe, Neue Schnittansicht, Neue Detailansicht, Neue Notiz, Neue Draft-Ansicht, Neuer Arch Zeichnungsausschnitt, Tabelle
- Ausschnitte: Ausschnittfenster, Ausschnittfenster hinzufügen, Ausschnittfenster entfernen
- Bemaßungen: Längenbemaßung, Horizontale Längenbemaßung, Vertikale Längenbemaßung, Radiusbemaßung, Durchmesserbemaßung, Winkelbemaßung, Winkelbemaßung m. drei Scheitelpunkten, Bemaßungen verlinken
- Ausschmückung: Schraffur, Geometrische Schraffur, Symbol, Bild, Anzeige ein-/ausschalten
- Dienstprogramme: SVG speichern, DXF speichern
- Zusätzliches: Einstellungen, Import-Export Einstellungen; Schraffur, Liniengruppe, Vorlagen; TechDraw-API, TechDrawGui

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting