Std DlgMakroAufzeichnen
Jump to navigation
Jump to search
Outdated translations are marked like this.
Menüeintrag |
---|
Makro → Makro aufzeichnen... |
Arbeitsbereich |
Alle |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Keiner |
Beschreibung
Der Std DlgMacroRecord Befehl startet eine Makro Aufnahmesitzung, während der Benutzeraktionen in einem FreeCAD Makro, einer Datei mit der .FCMacro Erweiterung gespeichert werden. Ein Makro kann später wiedergegeben und ausgeführt werden, um die aufgezeichneten Aktionen zu wiederholen.
Das Dialogfeld Makroaufzeichnung
Anwendung
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
- Drücke die
Std DlgMakroAufzeichnen Schaltfläche.
- Wähle die Makro →
Makroaufnahme... Option aus dem Menü.
- Drücke die
- Das Dialogfeld Makroaufzeichnung wird geöffnet.
- Gib einen Namen für das Makro in das Eingabefeld Makroname ein.
- Ändere wahlweise den Makropfad durch drücken der ... Taste
- Die Stop Taste funktioniert zu diesem Zeitpunkt nicht.
- Drücke die Aufzeichnen Schaltfläche, um das Dialogfeld zu schließen und die Aufzeichnungssitzung zu starten.
- Führe die Aktionen aus, die du aufzeichnen möchtest.
- Um die Aufnahmesitzung zu beenden, führe eine der folgenden Aktionen aus:
- Drücke die
Std MacroStopRecord Schaltfläche.
- Wähle den Makro →
. Stoppe Makroaufzeichnungs Option aus dem Menü.
- Drücke die
Optionen
- Wenn das Dialogfeld "Makroaufzeichnung" angezeigt wird: Drücke Esc oder die Schaltfläche Abbrechen, um den Befehl abzubrechen.
Hinweise
- Um das aufgezeichnete Makro auszuführen, verwende den Befehl Std DlgMakroAusführen.
- Weitere Informationen über Makros findest du auf der Makros Seite.
Einstellungen
- Der Makropfad kann auch in den Einstellungen geändert werden: Bearbeiten → Einstellungen... → Allgemein → Makro → Makropfad. Siehe Einstellungseditor.
- In den meisten Fällen ist es unerwünscht, Aktionen aufzuzeichnen, die das Modell nicht ändern: unter Bearbeiten → Einstellungen... → Allgemein → Makro → GUI Befehle tue eins der folgenden:
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting