PartDesign LinearesMuster
Menüeintrag |
---|
PartDesign → LinearesMuster |
Arbeitsbereich |
PartDesign |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
Siehe auch |
Beschreibung
Das Werkzeug Lineares Muster erzeugt Kopien eines Formelements (Feature), die mit gleichmäßigen Abstand linear angeordnet sind. Mit Beginn der Version v0.17 können Muster aus mehreren Formelementen erstellt werden.
Oben: Ein L-förmiger Block (B), der auf einen Basisblock (A, auch als Träger (support) bezeichnet) sitzt, wird für das lineare Muster als Vorlage verwendet. Das Ergebnis (C) ist retchts zu sehen.
Anwendung
Um ein Muster zu erstellen:
- Wähle das Formelement (introduced in version 0.19 oder mehrere Formelemente), die gemustert werden sollen.
- Drücke die
LinearesMuster Schaltfläche.
- Definiere die Richtung. Siehe Optionen.
- Definiere die Länge (Abstand) zwischen dem letzten kopierten Auftreten und dem Original Formelement.
- Lege die Anzahl der Häufigkeiten fest.
- Wenn du mehrere Formelemente im Muster hast, kann deren Reihenfolge wichtig sein, siehe z.B. das Bild im Abschnitt PolarPattern Formelement. introduced in version 0.19 Du kannst die Reihenfolge ändern, indem du das Formelement in die Liste ziehst, und du siehst das Ergebnis sofort als Vorschau.
- Drücke OK.
Zum Hinzufügen oder Entfernen von Formelementen zu einem bestehenden Muster:
- Drücke Formelement hinzufügen, um ein Formelement hinzuzufügen, das gemustert werden soll. Das Formelement muss in der 3D Ansicht sichtbar sein:
- Wechsle in den Modellbaum;
- Wähle in der Struktur das hinzuzufügende Formelement aus und drücke die Leertaste, um es in der 3D Ansicht sichtbar zu machen;
- Wechsle zurück zum Aufgabenpaneel;
- Wähle das Formelement in der 3D Ansicht; es wird der Liste hinzugefügt.
- Wiederhole diesen Vorgang, um weitere Formelemente hinzuzufügen.
- Drücke Formelement entfernen, um ein Formelement aus der Liste zu entfernen, oder klicke mit der rechten Maustaste auf das Formelement in der Liste und wähle Entfernen.
Optionen
Richtung
Bei der Erstellung eines Formelements Lineares Muster bietet der Dialog LinearPattern parameters verschiedene Möglichkeiten die Richtung des Musters auszuwählen.
Horizontale Skizzenachse
Verwendet die horizontale Skizzenachse für die Richtungsangabe.
Vertikale Skizzenachse
Verwendet die Vertikale Skizzenachse für die Richtungsangabe.
Achse Senkrecht zur Skizze
v0.17 und darüber verwendet die Achse Senkrecht zur Skizze für die Richtungsangabe.
Referenz auswählen...
Ermöglicht entweder eine Bezugslinie (DatumLine) oder eine Kante eines Objekts oder eine Linie einer Skizze als Richtungsangabe zu verwenden.
Individuelle Achse in der Skizze
Wenn die Skizze für das zu wiederholende Muster Konstruktionsliniem besitzen, werden diese Konstruktionslinien in dem Dropdown-MenüI als jeweils spezielle Achsen aufgelistet. Die erste Konstruktionslinie wird im Menü als Konstruktionslinie 1 aufgelistet.
Basis (X/Y/Z) Achse
v0.17 and above Die Standardachsen des Koordinatensystems des Körpers (Body) stehen als Basis X, Y oder Z-Richtung zur Verfügung.
Begrenzungen
- Musterformen dürfen einander nicht überlappen, außer im Sonderfall von nur zwei Vorkommen (Original plus eine Kopie)
- Alle Musterformen, die den Träger des Originals nicht überlappen, werden ausgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass ein PartDesign Formelement immer aus einem einzelnen, verbundenen Volumenkörper besteht.
- Für weitere Begrenzungen siehe gespiegeltes Formelement
- Struktur-Werkzeuge: Part-Arbeitsbereich, Gruppe
- Part Design-Hilfswerkzeuge: Körper erstellen, Skizze erstellen, Skizze bearbeiten, Skizze einer Fläche zuordnen
- Part Design-Modellierungswerkzeuge
- Datum tools: Bezugspunkt erstellen, Bezugslinie erstellen, Bezugsebene erstellen, Lokales Koordinatensystem erzeugen, Referenzobjekt erstellen, Klon erzeugen
- Additive tools: Aufpolstern (Pad), Rotation, Ausformung, Additives Rohr, Erzeugen eines zusätzlichen geometrischen Körpers
- Subtractive tools: Tasche, Bohrung, Nut, Abziehbarer Loft, Abziehbares Rohr, Erzeuge einen abzuziehenden Grundkörper
- Transformation Werkzeuge: Spiegeln, Lineares Muster, Polares Muster, Create MultiTransform
- Verschönerungswerkzeuge: Verrundung, Fase, Draft-Arbeitsbereich, Dicke
- Boolesche Operationen: Boolesche Operationen
- Extras: Migrieren, Shaft design wizard, Involute gear
- Contextual Menu tools: Spitze festlegen, Move object to other body, Objekt nach einem anderen Objekt verschieben

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting