PartDesign Evolventenzahnrad
Jump to navigation
Jump to search
Menüeintrag |
---|
Part Design → Evolventenzahnrad... |
Arbeitsbereich |
PartDesign |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Keiner |
Beschreibung
Mit diesem Werkzeug kannst Du ein 2D Profil eines Evolventenzahnrades erstellen. Dieses 2D Profil ist vollständig parametrisch und kann mit dem Grundelement PartDesign Polster aufgefüllt werden.
Ausführlichere Informationen findest Du in den Einträgen von Wikipedia für: Getriebe und Involute Gear bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnrad und
https://de.wikipedia.org/wiki/Evolventenverzahnung
Anwendung
- Gehe zum Menü Part Design →
Evolventenzahnrad....
- Setze die Parameter für die Evolute.
- Klicke auf OK.
- Das Evolventenrad wird außerhalb des aktiven Körpers erzeugt. Ziehe es per Drag & Drop in einen Körper, um weitere Funktionen wie z.B. Polsterung anzuwenden.
Parameter
- Anzahl Zähne: Setzt die Anzahl der Zähne.
- Module: Zahnabstand dividiert durch die Anzahl der Zähne.
- Eingriffswinkel: Winkel zwischen der Wirkungslinie und einer Normalen zu der Linie, die die Zahnradzentren verbindet. Standard ist 20 Grad. (Weitere Informationen)
- Hohe Präzision: Wahr oder Falsch
- Außenrad: Wahr oder Falsch
Fehler
Verwandt
PartDesign-Arbeitsbereich
- Struktur-Werkzeuge: Part-Arbeitsbereich, Gruppe
- Part Design-Hilfswerkzeuge: Körper erstellen, Skizze erstellen, Skizze bearbeiten, Skizze einer Fläche zuordnen
- Part Design-Modellierungswerkzeuge
- Datum tools: Bezugspunkt erstellen, Bezugslinie erstellen, Bezugsebene erstellen, Lokales Koordinatensystem erzeugen, Referenzobjekt erstellen, Klon erzeugen
- Additive tools: Aufpolstern (Pad), Rotation, Ausformung, Additives Rohr, Erzeugen eines zusätzlichen geometrischen Körpers
- Subtractive tools: Tasche, Bohrung, Nut, Abziehbarer Loft, Abziehbares Rohr, Erzeuge einen abzuziehenden Grundkörper
- Transformation Werkzeuge: Spiegeln, Lineares Muster, Polares Muster, Create MultiTransform
- Verschönerungswerkzeuge: Verrundung, Fase, Draft-Arbeitsbereich, Dicke
- Boolesche Operationen: Boolesche Operationen
- Extras: Migrieren, Shaft design wizard, Involute gear
- Contextual Menu tools: Spitze festlegen, Move object to other body, Objekt nach einem anderen Objekt verschieben
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting