Arbeitsbereich Zeichnen
Einleitung
Das Zeichnungsmodul erlaubt Ihnen, Ihre 3D-Arbeit zu Papier zu bringen. Das bedeutet, gewählte Ansichten von Ihren Modellen in einem 2D-Fenster anzeigen und dieses Fenster in eine Zeichnung einzufügen, zum Beispiel in ein Blatt mit einer Umrandung, einen Titel und Ihrem Logo und druckt schließlich das Blatt.
Werkzeuge
Diese Werkzeuge ermöglichen das Erstellen, Konfigurieren und exportieren von 2D-Zeichnungen
Zeichnen Open SVG: Öffnet ein zuvor als SVG-Datei gespeichertes Zeichenblatt
Neue A3-Zeichnung: Erzeugt ein neues Zeichnungs-Blatt aus FreeCADs Standard A3 Vorlage
Ansicht einfügen: Fügt eine/weitere Ansicht des ausgewählten Objekts in das aktive Zeichnungs-Blatt ein
Anmerkung einfügen: Fügt eine Anmerkung in die aktive Zeichnung ein
Ausschnitt: Fügt eine Ausschnittsgruppe in die aktive Zeichnung ein
Browseransicht: Öffnet die angewählte Seite in der Browseransicht
Orthografische Ansichten einfügen: Orthografische Projektion eines Bauteils in die aktive Zeichnung einfügen
Symbol: Fügt den Inhalt einer SVG-Datei als ein Symbol auf das aktuelle Zeichnungsblatt ein.
Draft View: Fügt eine spezielle Entwurfsansicht des ausgewählten Objekts in das aktuelle Zeichenblatt ein.
Spreadsheet View: Fügt eine Ansicht eines ausgewählten Rechenblatts in das aktuelle Zeichenblatt ein.
Speichern: Speichert das aktuelle Blatt als SVG-Datei
- Project Shape: Erstellt eine Projektion des ausgewählten Objekts (Quelle) in der 3D-Ansicht.
- Note: das Draft Drawing Werkzeugt wird mit Draft objects verwendet. Es verfügt über einige zusätzliche Funktionen gegenüber den Zeichenwerkzeugen und unterstützt spezifische Objekte wieEntwurfsbemaßungen.
Arbeitsablauf
Das Dokument enthält ein 3D-Form-Objekt, von dem eine Zeichnung erstellt werden soll. Deshalb wird eine "Seite" erstellt. Eine Seite wird durch eine Schablone realisiert, in diesem Fall die "A3_Landscape"-Schablone. Die Vorlage ist ein SVG-Dokument, das einen Blatt-Rahmen, ein Logo und andere Elemente enthalten kann.
In diese Seite können wir eine oder mehrere Ansichten einfügen. Jede Ansicht hat eine Position auf der Seite, einen Skalierungsfaktor und zusätzliche Eigenschaften. Jedes Mal, wenn sich die Seite oder die Ansicht oder das referenzierte Objekt ändert, wird die Seite regeneriert und die Seitenanzeige aktualisiert.
Scripting
Im Moment ist der Endbenutzer(GUI)-Arbeitsablauf sehr eingeschränkt, somit ist die Scripting-API interessanter.
Auf der Seite Drawing API example finde eine Beschreibung der Funktionen zum Erstellen von Zeichenblättern und Ansichten.
Das Macro Macro_CartoucheFC erlaubt es, einen benutzerdefinierten Informationskasten auf einer Seite im DIN A3-Querformat anzulegen.
Vorlagen
FreeCAD kommt mit einer Reihe von Standard-Templates, mehr darüber finden Sie auf der Drawing templates-Seite.
Erweiterung des Zeichenmoduls
Einige Hinweise auf der Programmierseite des Zeichenmoduls werden auf der Seite Drawing Documentation/de hinzugefügt. Dies soll helfen, die Funktionsweise des Zeichenmoduls schnell zu verstehen, so dass Programmierer schnell mit der Programmierung beginnen können.
Tutorien
Externe Links

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting