Entwurf UmschaltenGitter
Jump to navigation
Jump to search
Outdated translations are marked like this.
Menüeintrag |
---|
Entwurf → Dienstprogramme → Umschalten Gitter |
Arbeitsbereich |
Entwurf, Arch |
Standardtastenkürzel |
G R |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Entwurf Fang, Entwurf UmschaltenFang |
Contents |
Beschreibung
Dieses Werkzeug erlaubt dir das Gitter, definiert in den Entwurf Einstellungen oder mit dem Entwurf WähleEbene Werkzeug anzuzeigen und auszublenden .
Entwurf Tableau, das dir erlaubt die Arbeitsebene und das Gitter festzulegen
Anwendung
- Definiere das Aussehen des Gitters in den Entwurfseinstellungen; gehe zum Menü Bearbeiten → Einstellungen → Entwurf → Gitter und Fang; lege die "Gittergröße", "Gitterabstand" und "Hauptlinie alle" Optionen fest und drücke dann OK.
- Rechtsklicke dann auf ein Entwurfsobjekt und wähle Dientsprogramme →
UmschaltenGitter.
- Oder rechtsklicke auf eine leere Stelle in einer Werkzeugleiste, oder gehe zum Menü Ansicht → Werkzeugleisten, und klicke auf das Entwurf Fang Auswahlkästchen.
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Gitter sichtbar zu machen:
- Drücke die
Entwurf UmschaltenGitter Schaltfläche in der Entwurf Werkzeugleiste
- Verwende G dann R Tastaturkürzel
- Drücke die
Eine weitere Möglichkeit, das Gitter zu definieren, besteht in der Festlegung der Arbeitsebene.
- Drücke die
Entwurf WähleEbene Schaltfläche.
- Du musst keine neue Ebene festlegen, du brauchst nur die Optionen "Gitterabstand" und "Hauptlinie alle" zu ändern, und das Gitter aktualisiert sich in Echtzeit.
- Dann drücke Esc oder die Close Schaltfläche um den Befehl abzubrechen, aber das neue Gitter beizubehalten.
Die WähleEbene Schaltfläche ist in der Entwurf Tableau Werkzeugleiste vorhanden, die nur in den
Entwurf und
Arch Arbeitsbereichen erscheint.
Draft
- Grundlagen: Coordinates, Constraining, Snapping (Near, Extension, Parallel, Grid, Endpoint, Midpoint, Perpendicular, Angle, Center, Ortho, Intersection, Special, Dimensions, Working plane)
- Zeichnung: Line, Wire, Circle, Arc, Ellipse, Polygon, Rectangle, Text, Dimension, BSpline, Point, ShapeString, Facebinder, Bezier Curve, Label
- Ändern: Move, Rotate, Offset, Trimex, Upgrade, Downgrade, Scale, Edit, Wire to BSpline, Add point, Delete point, Shape 2D View, Draft to Sketch, Array, Path Array, Point Array, Clone, Drawing, Mirror, Stretch
- Dienstprogramme: Set working plane, Finish line, Close line, Undo line, Toggle construction mode, Toggle continue mode, Apply style, Toggle display mode, Add to group, Select group contents, Toggle snap, Toggle grid, Show snap bar, Heal, Flip Dimension, VisGroup, Slope, AutoGroup, Set Working Plane Proxy, Add to Construction group
- Zusätzlich: Preferences, Import-Export Preferences (DXF/DWG, SVG, OCA, DAT); Draft API
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting