Entwurf Text
Menüeintrag |
---|
Entwurf → Text |
Arbeitsbereich |
Draft, Arch |
Standardtastenkürzel |
T E |
Eingeführt in Version |
0.7 |
Siehe auch |
Draft Label, Draft ShapeString |
Description
Beschreibung==
Das Textwerkzeug fügt an einer bestimmten Stelle eine mehrzeilige Textbox ein. Es wird das Draft Linestyle verwendet, das auf dem Draft Tray eingestellt ist.
Um ein Textfeld mit einem Führungszeichen und einem Pfeil zu erstellen, verwenden Sie Draft Label. Um Volltext oder 3D Buchstaben zu erstellen, verwende Draft ShapeString mit Part Extrude.
Einzelner Punkt erforderlich zum Positionieren der Text-Box
Warnung: Die mit version 0.18 erstellten Texte sind nicht abwärtskompatibel, sichern Sie also Ihre Arbeit, wenn Sie versuchen, mit 0.18 erstellte Dateien mit älteren Versionen zu öffnen.
Usage
Anwendung
- Drücke die Schaltfläche
Draft Text oder drücke T, dann E Tasten.
- Klicke auf einen Punkt in der 3D Ansicht oder gib eine Koordinate ein und drücke die Schaltfläche
Punkt hinzufügen.
- Gib den gewünschten Text ein, drücke Enter zwischen jeder Zeile.
- Drücke Enter zweimal , um den Vorgang abzuschließen.
Optionen
- Um Koordinaten manuell einzugeben, gib einfach die Zahlen ein und drücke dann Enter zwischen jeder X, Y und Z Komponente. Du kannst den
Punkt hinzufügen Schaltfläche drücken, wenn Du die gewünschten Werte zum Einfügen des Punktes hast.
- Halte Ctrl gedrückt, während du den Text platzierst, um Fang deinen Punkt unabhängig von der Entfernung an die nächste Fangposition zu zwingen.
- Drücke Enter oder ↓ Pfeil nach unten, um eine neue Textzeile einzugeben.
- Drücke ↑ Pfeil nach oben, um die vorherige Textzeile zu bearbeiten.
- Drücke zweimal Enter oder ↓ Pfeil nach unten, um die Bearbeitung des Textes abzuschließen.
- Drücke Esc oder die Taste Close, um den aktuellen Befehl abzubrechen.
Eigenschaften
Daten
- Daten-EigenschaftText: gibt den Inhalt des Textblocks als Liste von Zeichenketten an; jedes Element auf der Liste, durch ein Komma getrennt, zeigt eine neue Zeile an.
- Daten-EigenschaftPosition: gibt den Basispunkt der ersten Zeile des Textblocks an.
- Daten-EigenschaftWinkel: gibt die Rotation der Grundlinie der ersten Zeile des Textblocks an.
- Daten-EigenschaftAchse: gibt die Achse an, die für die Rotation verwendet werden soll.
Ansicht
- Ansicht EigenschaftAnsichtsmodus: wenn es sich um "3D Text" handelt, wird der Text an den Szenenachsen ausgerichtet, wobei er zunächst auf der XY Ebene liegt; wenn es sich um "2D Text" handelt, wird der Text immer der Kamera zugewandt sein.
- Ansicht EigenschaftSchriftartname: gibt die Schriftart an, die zum Zeichnen des Textes verwendet werden soll. Es kann ein Schriftname wie "Arial", ein Standardstil wie "sans", "serif" oder "mono", eine Familie wie "Arial, Helvetica, sans" oder ein Name mit einem Stil wie "Arial:Bold" sein. Wenn die angegebene Schriftart nicht auf dem System gefunden wird, wird stattdessen eine generische Schriftart verwendet.
- Ansicht EigenschaftSchriftgröße: gibt die Größe der Buchstaben an. Wenn das Textobjekt in der Baumansicht erstellt wird, aber kein Text sichtbar ist, erhöhe die Größe des Textes, bis er sichtbar ist.
- Ansicht EigenschaftAusrichtung: gibt an, ob der Text links, rechts oder in der Mitte des Basispunktes ausgerichtet ist.
- ViewZeilenabstand: gibt den Abstand zwischen den Textzeilen an.
Skripten
Siehe auch: Draft API und FreeCAD Skripten Grundlagen.
Das Textwerkzeug kann in Makros und von der Python Konsole aus mit folgender Funktion verwendet werden:
Text = makeText(stringlist, point=Vector(0,0,0), screen=False)
- Erstellt ein
Text
Objekt, an einemPunkt
, der durch einenFreeCAD.Vector
definiert ist. Liste Zeichenkette
ist eine Zeichenkette oder eine Liste von Zeichenketten; wenn es eine Liste ist, wird jedes Element in einer eigenen Zeile angezeigt.- Wenn
screen
True
ist, ist der Text immer in Blickrichtung der Kamera ausgerichtet, andernfalls richtet er sich nach den Szenenachsen aus und liegt auf der XY Ebene.
Die Platzierung des Text
kann durch Überschreiben seines Placement
Attributs oder durch individuelles Überschreiben seiner Placement.Base
und Placement.Rotation
Attribute geändert werden.
Die Ansichtseigenschaften von Text
können durch Überschreiben seiner Attribute geändert werden; z.B. überschreibe ViewObject.FontSize
mit der neuen Größe in Millimetern.
Beispiel:
import FreeCAD, Draft
p1 = FreeCAD.Vector(0, 0, 0)
t1 = "This is a sample text"
p2 = FreeCAD.Vector(1000, 1000, 0)
t2 = ["First line", "second line"]
Text1 = Draft.makeText(t1, point=p1)
Text2 = Draft.makeText(t2, point=p2)
Text1.ViewObject.FontSize = 200
Text2.ViewObject.FontSize = 200
p3 = FreeCAD.Vector(-1000, -500, 0)
t3 = ["Upside", "down"]
Text3 = Draft.makeText(t3, point=p3)
Text3.ViewObject.FontSize = 200
ZAxis = FreeCAD.Vector(0, 0, 1)
place3 = FreeCAD.Placement(p3, FreeCAD.Rotation(ZAxis, 175))
Text3.Placement = place3
Text4 = Draft.makeText(t3, point=p3)
Text4.ViewObject.FontSize = 200
Text4.Placement.Rotation = FreeCAD.Rotation(ZAxis, -30)
- Grundlagen: Coordinates, Constraining, Snapping (Near, Extension, Parallel, Grid, Endpoint, Midpoint, Perpendicular, Angle, Center, Ortho, Intersection, Special, Dimensions, Working plane)
- Zeichnung: Line, Wire, Circle, Arc, Ellipse, Polygon, Rectangle, Text, Dimension, BSpline, Point, ShapeString, Facebinder, Bezier Curve, Label
- Ändern: Move, Rotate, Offset, Trimex, Upgrade, Downgrade, Scale, Edit, Wire to BSpline, Add point, Delete point, Shape 2D View, Draft to Sketch, Array, Path Array, Point Array, Clone, Drawing, Mirror, Stretch
- Dienstprogramme: Set working plane, Finish line, Close line, Undo line, Toggle construction mode, Toggle continue mode, Apply style, Toggle display mode, Add to group, Select group contents, Toggle snap, Toggle grid, Show snap bar, Heal, Flip Dimension, VisGroup, Slope, AutoGroup, Set Working Plane Proxy, Add to Construction group
- Zusätzlich: Preferences, Import-Export Preferences (DXF/DWG, SVG, OCA, DAT); Draft API

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting