Entwurf FormZeichenfolge
Menüeintrag |
---|
Draft -> FormFolge |
Arbeitsbereich |
Entwurf, Architektur |
Standardtastenkürzel |
S S |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Entwurf Text, Part Extrudieren |
Beschreibung
Das Werkzeug FormZeichenkette fügt eine Verbundform ein, die eine Zeichenkette darstellt. Die Texthöhe, die Laufweite und die Schriftart können angegeben werden. Die resultierende Form kann mit dem Werkzeug Teil Extrusion verwendet werden, um 3D Buchstaben zu erzeugen.
Um ein einfacheres Textelement ohne geschlossene Form einzufügen, verwende Entwurf Text. Um eine Textbeschriftung mit einem Anfang und einem Pfeil zu erstellen, verwende Entwurf Beschriftung
Einfacher Punkt zur Positionierung des Formzeichenfolge erforderlich
Anwendung
Wenn der Entwurf Benutzeroberflächenmodus auf Werkzeugleiste eingestellt ist:
- Drücke den
Entwurf Formfolge oder drücke die Tasten S und dann S.
- Klicke auf einen Punkt in der 3D Ansicht, oder gib Koordinate ein und drücke die Taste
Punkt hinzufügen.
- Gib den gewünschten Text ein und drücke Enter.
- Gib die gewünschte Größe ein und drücke Enter.
- Gib die gewünschte Laufweite ein und drücke Enter.
- Drücke Enter, um die angezeigte Schriftartdatei zu übernehmen, oder drücke ..., um eine Schriftartdatei auszuwählen.
Wenn der Entwurf Benutzeroberflächenmodus auf Aufgabenansicht eingestellt ist:
- Drücke den
Entwurf Formfolge oder drücke die Tasten S und dann S.
- Ein Dialogfeld erscheint, in dem Du deine Parameter angeben kannst.
- Drücke die Taste OK, um die Formfolge zu erstellen.
- Der Text, die Größe, die Laufweite und die Schriftart können nach der Erstellung geändert werden, indem die Werte im Eigenschaften Editor modifiziert werden.
- Du wirst die Standardschriftartdatei in /de|Entwurf Einstellungen, im Register Template:Button/de einstellen wollen. Dadurch wird das Schriftartendateifeld im Dialogfeld ausgefüllt.
- Zu den unterstützten Schriftarten gehören TrueType (.ttf), OpenType (.otf) und Type 1 (.pfb).
Begrenzungen
- Sehr kleine Texthöhen können durch Detailverlust bei der Skalierung zu verzerrten Zeichenformen führen.
- Die aktuelle Version ist auf die von Links nach Rechts Schreiben begrenzt.
- Um kreisförmig angeordneten Text zu erstellen, verwende den
Rundtext.
Optionen
- Um Koordinaten von Hand einzugeben, gib einfach die Zahlen ein und drücke dann Enter zwischen jeder X-, Y- und Z-Komponente. Du kannst den
Punkt hinzufügent drücken, wenn Du die gewünschten Werte zum Einfügen des Punktes hast.
- Drücke die Taste Esc oder die Taste Close, um den aktuellen Befehl abzubrechen.
Eigenschaften
- Daten-EigenschaftPosition: gibt die Position des Basispunktes der verbundenen Form an.
- Daten-EigenschaftWinkel: gibt die Rotation der Grundlinie der Form an.
- Daten-EigenschaftAchse: gibt die Achse an, die für die Rotation verwendet werden soll.
- Daten-EigenschaftFolge: gibt die anzuzeigende Textzeichenfolge an; im Gegensatz zum Werkzeug Entwurf Text kann das Werkzeug Entwurf FormFolge nur eine einzelne Zeile anzeigen.
- Daten-EigenschaftGröße: gibt die allgemeine Höhe der Buchstaben an.
- Daten-EigenschaftLaufweite: gibt den zusätzlichen Abstand zwischen den Zeichen in der Zeichenkette an.
- Daten-EigenschaftSchriftartdatei: gibt den vollständigen Pfad der Schriftdatei an, die zum Zeichnen der Zeichenkette verwendet wird.
Skripten
Siehe auch: Draft API und FreeCAD Skripten Grundlagen.
Das FormFolge Werkzeug kann in Makros und von der Python Konsole aus mit der folgenden Funktion benutzt werden:
ShapeString = makeShapeString(String, FontFile, Size=100, Tracking=0)
- Erzeugt eine Template:Incode/de verbundene Form unter Verwendung der angegebenen Template:Incode/de und des vollständigen Pfades einer unterstützten Template:Incode/de.
- Template:Incode/de ist die Höhe des resultierenden Textes in Millimetern.
- Template:Incode/de ist der zusätzliche Zeichenabstand in Millimetern.
Die Platzierung der FormFolge kann durch Überschreiben seines Placement
Attributs oder durch individuelles Überschreiben seiner Placement.Base
und Placement.Rotation
Attribute geändert werden.
Beispiel:
import FreeCAD as App
import Draft
doc = App.newDocument()
font1 = "/usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/Arial.ttf"
font2 = "/usr/share/fonts/truetype/dejavu/DejaVuSerif.ttf"
font3 = "/usr/share/fonts/truetype/freefont/FreeSerifItalic.ttf"
S1 = Draft.makeShapeString("This is a sample text", font1, 200)
S2 = Draft.makeShapeString("Inclined text", font2, 200, 10)
ZAxis = App.Vector(0, 0, 1)
p2 = App.Vector(-1000, 500, 0)
place2 = App.Placement(p2, App.Rotation(ZAxis, 45))
S2.Placement = place2
S3 = Draft.makeShapeString("Upside-down text", font3, 200, 10)
S3.Placement.Base = App.Vector(0, -1000, 0)
S3.Placement.Rotation = App.Rotation(ZAxis, 180)
doc.recompute()
Tutorien
- Entwurf FormFolge Tutorium: einen ShapeString extrudieren, im 3D Raum positionieren und eine Gravur in einem anderen Körper erzeugen.
- Anwenden von Formfolgen in PartDesign
Anmerkungen
- Viele Schriften werden problematische Geometrie erzeugen. Das liegt daran, dass sich die Konturen der Schriften überlappen dürfen, kleine Lücken haben und innerhalb eines Glyphen unterschiedliche Richtungen haben. Diese Bedingungen gelten als Fehler in den Drähten, die zur Definition von Faces verwendet werden. Optionen sind die Korrektur der Schriftdefinition mit einem Werkzeug wie FontForge oder die Verwendung einer anderen Schriftart.
- Grundlagen: Coordinates, Constraining, Snapping (Near, Extension, Parallel, Grid, Endpoint, Midpoint, Perpendicular, Angle, Center, Ortho, Intersection, Special, Dimensions, Working plane)
- Zeichnung: Line, Wire, Circle, Arc, Ellipse, Polygon, Rectangle, Text, Dimension, BSpline, Point, ShapeString, Facebinder, Bezier Curve, Label
- Ändern: Move, Rotate, Offset, Trimex, Upgrade, Downgrade, Scale, Edit, Wire to BSpline, Add point, Delete point, Shape 2D View, Draft to Sketch, Array, Path Array, Point Array, Clone, Drawing, Mirror, Stretch
- Dienstprogramme: Set working plane, Finish line, Close line, Undo line, Toggle construction mode, Toggle continue mode, Apply style, Toggle display mode, Add to group, Select group contents, Toggle snap, Toggle grid, Show snap bar, Heal, Flip Dimension, VisGroup, Slope, AutoGroup, Set Working Plane Proxy, Add to Construction group
- Zusätzlich: Preferences, Import-Export Preferences (DXF/DWG, SVG, OCA, DAT); Draft API

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting