Entwurf SVG
{{{Name/de}}} |
Menüeintrag |
---|
- |
Arbeitsbereich |
Entwurf |
Standardtastenkürzel |
- |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
- |
Beschreibung
Draft SVG ist ein Softwaremodul, das von den Std Öffnen, Std Import und Std Export Befehlen verwendet wird, um das Dateiformat SVG zu verarbeiten.
Inkscape Zeichnung in SVG exportiert, die anschließend in FreeCAD geöffnet wird
Importieren
Die folgenden SVG Objekte können importiert werden:
- PFAD Objekte
- LINIE Objekte
- RECHTWINKLIG Objekte
- KREIS Objekte
- ELLIPSE Objekte
- POLYGON Objekte
- POLYLINIE Objekte
Begrenzungen
FreeCAD importiert keine Pfadobjekte, die nur einen Punkt haben (Forumsdiskussion).
Exportieren
Die folgenden FreeCAD Objekte können exportiert werden:
- Linien und Drähte (Polylinien)
- Bögen und Kreise
- Flächen
- Texte
- Abmessungen
Begrenzungen
SVG ist ein 2D Format, daher werden alle Z Informationen nicht berücksichtigt (alle Objekte werden abgeflacht).
Einheiten Handhabung
Beim Export ist eine Benutzereinheit (px) gleich einem Millimeter.
Beim Importieren werden die Attribute Breite, Höhe und Ansichtskasten beachtet. Alle Elemente werden auf ihre Größe in Millimeter skaliert, was der internen FreeCAD Einheit entspricht. Wenn das SVG keine Informationen über seine physikalische Größe enthält, wird angenommen, dass es eine Auflösung von 90 DPI hat. Die Verwendung von absoluten Einheiten in den Attributen innerhalb der SVG sollte vermieden werden. Relative Einheiten wie em,ex und % werden derzeit nicht unterstützt.
Der Inkscape SVG Editor arbeitet derzeit nur mit 90 DPI Dokumenten. Unabhängig davon, welche Einheit in Inkscape ausgewählt ist. Die gesamte Ausgabe muss als in 90 DPI konvertiert und gerundet auf 6 Dezimalstellen betrachtet werden. Da FreeCAD (und der SVG Standard) die Genauigkeit der Rundung in Inkscape nicht berücksichtigt, werden diese Werte bei der Eingabe nicht gerundet. Und ungerade Werte in Millimeter bleiben erhalten. Wenn du möchtest, dass der SVG Import nicht gerundet wird, arbeite mit Anwendereinheiten (px) in Inkscape. Die Skalierung kann nach dem Import in FreeCAD oder durch Ändern der Breiten-, Höhen- und Ansichtskasten Attribute erfolgen.
Einstellungen
Für weitere Informationen siehe: Import Export Einstellungen.
Skripten
Scripting
Siehe auch: Entwurf API und FreeCAD Grundlagen Skripten.
Du kannst Elemente durch die folgende Funktion nach DXF exportieren:
importSVG.export(exportList, filename)
Beispiel:
import Draft, importSVG
Polygon1 = Draft.makePolygon(3, radius=500)
Polygon2 = Draft.makePolygon(5, radius=1500)
objects = [Polygon1, Polygon2]
importSVG.export(objects, "/home/user/Pictures/myfile.svg")
- Grundlagen: Coordinates, Constraining, Snapping (Near, Extension, Parallel, Grid, Endpoint, Midpoint, Perpendicular, Angle, Center, Ortho, Intersection, Special, Dimensions, Working plane)
- Zeichnung: Line, Wire, Circle, Arc, Ellipse, Polygon, Rectangle, Text, Dimension, BSpline, Point, ShapeString, Facebinder, Bezier Curve, Label
- Ändern: Move, Rotate, Offset, Trimex, Upgrade, Downgrade, Scale, Edit, Wire to BSpline, Add point, Delete point, Shape 2D View, Draft to Sketch, Array, Path Array, Point Array, Clone, Drawing, Mirror, Stretch
- Dienstprogramme: Set working plane, Finish line, Close line, Undo line, Toggle construction mode, Toggle continue mode, Apply style, Toggle display mode, Add to group, Select group contents, Toggle snap, Toggle grid, Show snap bar, Heal, Flip Dimension, VisGroup, Slope, AutoGroup, Set Working Plane Proxy, Add to Construction group
- Zusätzlich: Preferences, Import-Export Preferences (DXF/DWG, SVG, OCA, DAT); Draft API

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting