Entwurfsmuster
Jump to navigation
Jump to search
Outdated translations are marked like this.
Contents
Description
Beschreibung==
Alle abschließbaren Entwurfsobjekte, wie rectangle, ellipse, wire, wire oder polygon, können wenn sie geschlossen und auf den Anzeigemodus "Flache Linien" eingestellt sind, anstelle der Flächenfarbe ein Schraffurmuster anzeigen, indem deren Eigenschaft "Muster" festgelegt wird.
Usage
Benutzung
- Wähle das Objekt
- In der Combo-Ansicht → Daten: setze Make Face auf true, um sicherzustellen, dass das Objekt eine Fläche hat, um das Muster einzustellen.
- In der Combo-Ansicht → Ansicht → Pattern: Gib ein Schraffurmuster an, um den Draht zu füllen.
- In der Combo-Ansicht → Ansicht → Pattern Size: Gib die Größe des Schraffurmusters an.
Hinweis:
- Das Muster ist nicht sichtbar, wenn das Element entweder angewählt oder vorgewählt ist.
- Wenn Du eine Fläche mit Upgrade erstellst, ist das resultierende Objekt kein Entwurfsobjekt mehr, so dass Muster nicht mehr verfügbar sind.
- Der Draft Wire kann geschlossen und beim Erstellen direkt in eine Fläche umgewandelt werden, indem das Kontrollkästchen "Gefüllt" aktiviert wird.
Draft
- Grundlagen: Coordinates, Constraining, Snapping (Near, Extension, Parallel, Grid, Endpoint, Midpoint, Perpendicular, Angle, Center, Ortho, Intersection, Special, Dimensions, Working plane)
- Zeichnung: Line, Wire, Circle, Arc, Ellipse, Polygon, Rectangle, Text, Dimension, BSpline, Point, ShapeString, Facebinder, Bezier Curve, Label
- Ändern: Move, Rotate, Offset, Trimex, Upgrade, Downgrade, Scale, Edit, Wire to BSpline, Add point, Delete point, Shape 2D View, Draft to Sketch, Array, Path Array, Point Array, Clone, Drawing, Mirror, Stretch
- Dienstprogramme: Set working plane, Finish line, Close line, Undo line, Toggle construction mode, Toggle continue mode, Apply style, Toggle display mode, Add to group, Select group contents, Toggle snap, Toggle grid, Show snap bar, Heal, Flip Dimension, VisGroup, Slope, AutoGroup, Set Working Plane Proxy, Add to Construction group
- Zusätzlich: Preferences, Import-Export Preferences (DXF/DWG, SVG, OCA, DAT); Draft API
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting