Arch SetzeMaterial
Jump to navigation
Jump to search
Outdated translations are marked like this.
Menüeintrag |
---|
Arch → Material Werkzeuge → Material |
Arbeitsbereich |
Arch, BIM |
Standardtastenkürzel |
M T |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Arch CompSetMaterial, Arch MultiMaterial |
Beschreibung
Die Material Werkzeuge erlauben dir Materialien zum aktiven Dokument hinzuzufügen und ein Material einem Arch Objekt zuzuweisen. Materialien können alle Eigenschaften eines bestimmten Materials aufweisen und die Farbe des Objekts steuern, an das es angehängt wird. Materialien werden in einem Materialien Ordner im aktiven Dokument gespeichert.
Anwendung
- Wähle optional ein oder mehrere Objekte aus, denen du ein neues Material zuordnen möchtest.
- Rufe den Befehl auf mehrere Arten auf:
- Drücke die
Material Schaltfläche in dr Werkzeugleiste
- Verwende die M dann T Tastaturkürzel.
- Verwende die Arch → Material Werkzeuge → Material Eintrag aus dem oberen Menü.
- Drücke die
- Lade ein voreingestelltes Material, oder erstelle ein neues durch Ausfüllen der Felder .
- Drücke Template:Taste.
Optionen
- Beim Erstellen eines neuen Materials erlaubt dir ein Aufgabenfeld verschiedene Optionen zu setzen:
- Choose preset: Choose one of the preset materials, to be used as is, or to be adapted by modifying the fields below
- Name: Choose a name for the material
- Edit button: This opens the current material in FreeCAD's Material editor, which allows you to edit many additional properties and add your own custom ones
- Description: A more detailed description of the material
- Color: A display color for the material, which will be applied to all objects that use that material
- Section Color: A display color for the material, which will be applied on TechDraw pages, when an object with this material is cut, and the "Display materials" property of the containing seciton plane is set to True.
- Code: A name and reference number of a specification system such as Masterformat or Omniclass.
- Code browser button: Not implemented yet - will allow to open the reference in a web browser
- URL: An URL where more informaiton about the material can be found
- URL button:Opens the URL in a web browser
Bezug zu IFC
Dies entspricht in etwa IfcMaterial.
Arch
- Elemente: Wand, Struktur, Dach, Fenster, Tür, Treppe, Raum, Rahmen, Ausstattung; Pipe, Pipe Connector; Schedule
- Bewehrung: Bewehrungsstab; Straight Rebar, UShape Rebar, LShape Rebar, Bent Shape Rebar, Stirrup Rebar, Helical Rebar
- Paneele: Panel, Panel Cut, Panel Sheet, Nest
- Material: Material, Multi-Material
- Organisation: Baugrund, Referenz,Gebäude, Geschoss, Gebäudeteil, Schnittebene
- Achsen: Achse, Achsensystem, Raster
- Änderungen: Schneiden in einer Ebene, Komponente hinzufügen, Teil entfernen, Survey
- Dienstprogramme: Komponente, Komponente klonen, Netz zerlegen, Netz in Form umwandeln, Wähle nicht-mehrfache Polygonnetze, Entferne Form, Schließt Löcher, Wände zusammenfügen, Check, Ifc Explorer, Toggle IFC Brep flag, 3 Ansichten aus Netz, Erstelle IFC Kalkulationstabelle..., Toggle Subcomponents
- Additional: Einstellungen, Import-Export Preferences (IFC, DAE, OBJ, JSON, 3DS); Arch API
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Windows, Installieren auf Linux, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting